Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Ein Jahr Flussrenaturierung Lahnstein: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-flussrenaturierung-lahnstein/page/5/?et_blog=

Ebensee, am 30. Oktober 2009 – Vor knapp einem Jahr nahm der Gewässerbezirk Gmunden das bisher größte Renaturierungsprojekt an der Oberen Traun in Angriff: Das bislang eingeengte Traunufer wurde aufgeweitet, ein Altarm wieder angebunden, Amphibientümpel angelegt und Brutplätze für Eisvogel und Co. geschaffen. „Hier in Lahnstein kann man wunderschön aufzeigen, wie nachhaltiger Hochwasserschutz und die […]
entwickeln kann, entfernen wir standortfremde Fichten und ermöglichen so auwaldtypischen Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Jahr Flussrenaturierung Lahnstein: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-flussrenaturierung-lahnstein/page/4/?et_blog=

Ebensee, am 30. Oktober 2009 – Vor knapp einem Jahr nahm der Gewässerbezirk Gmunden das bisher größte Renaturierungsprojekt an der Oberen Traun in Angriff: Das bislang eingeengte Traunufer wurde aufgeweitet, ein Altarm wieder angebunden, Amphibientümpel angelegt und Brutplätze für Eisvogel und Co. geschaffen. „Hier in Lahnstein kann man wunderschön aufzeigen, wie nachhaltiger Hochwasserschutz und die […]
entwickeln kann, entfernen wir standortfremde Fichten und ermöglichen so auwaldtypischen Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-betriebe-und-wwf-setzen-sich-gemeinsam-fuer-oesterreichs-artenvielfalt-ein/page/3/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich […]
temporären Altholzinseln, die Sicherung von Biotopbäumen, die Förderung einheimischer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-betriebe-und-wwf-setzen-sich-gemeinsam-fuer-oesterreichs-artenvielfalt-ein/page/4/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich […]
temporären Altholzinseln, die Sicherung von Biotopbäumen, die Förderung einheimischer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-betriebe-und-wwf-setzen-sich-gemeinsam-fuer-oesterreichs-artenvielfalt-ein/page/2/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich […]
temporären Altholzinseln, die Sicherung von Biotopbäumen, die Förderung einheimischer Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flammenschlangen und Fliegende Frösche: Neue Arten entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/flammenschlangen-und-fliegende-froesche-neue-arten-entdeckt/page/2/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 21. April 2010 – Im „Herzen Borneos“ wurden 123 bislang unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Das berichtet der aktuelle WWF-Report „Borneos neue Welt“. Zu den neuen Arten gehören unter anderem ein fliegender Frosch, der seine Haut- und Augenfarbe ändert, ein Frosch ohne Lungen und eine flammenfarbene Schlange. Auch eine mehr als einen halben […]
vor allem großflächige Rodungen um Plantagen von Ölpalmen oder schnell wachsenden Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Neuer WWF-Bericht zeigt alarmierenden Zustand der globalen Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-neuer-wwf-bericht-zeigt-alarmierenden-zustand-der-globalen-waelder/page/3/?et_blog=

Presseaussendung zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März Wien, am 20. März 2018 – Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden. Für 80 Prozent des Waldverlusts ist […]
Monotone Forste, in denen nur wenige Baumarten vorkommen und alle Bäume gleich alt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Neuer WWF-Bericht zeigt alarmierenden Zustand der globalen Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-neuer-wwf-bericht-zeigt-alarmierenden-zustand-der-globalen-waelder/page/2/?et_blog=

Presseaussendung zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März Wien, am 20. März 2018 – Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden. Für 80 Prozent des Waldverlusts ist […]
Monotone Forste, in denen nur wenige Baumarten vorkommen und alle Bäume gleich alt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURATHLON 2009 – Sportler überwinden Grenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturathlon-2009-sportler-ueberwinden-grenzen/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, 20.8.2009 – Zu Wasser und zu Land, per Fahrrad und im Kanu, und das über 1.600 Kilometer von Süden nach Norden: 24 SportlerInnen aus sechs Staaten setzen sich bei der 12-tägigen Natursportveranstaltung NATURATHLON 2009 für das Grüne Band Europas ein. Auf ihrem Weg entlang des einzigartigen grünen Korridors am ehemaligen Eisernen Vorhang machen die […]
March wird für den Naturschutz angepackt: Die Sportler entfernen nicht einheimische Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURATHLON 2009 – Sportler überwinden Grenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturathlon-2009-sportler-ueberwinden-grenzen/

Wien/Marchegg, 20.8.2009 – Zu Wasser und zu Land, per Fahrrad und im Kanu, und das über 1.600 Kilometer von Süden nach Norden: 24 SportlerInnen aus sechs Staaten setzen sich bei der 12-tägigen Natursportveranstaltung NATURATHLON 2009 für das Grüne Band Europas ein. Auf ihrem Weg entlang des einzigartigen grünen Korridors am ehemaligen Eisernen Vorhang machen die […]
March wird für den Naturschutz angepackt: Die Sportler entfernen nicht einheimische Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden