Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Borkenkäfer und Rüssler profitieren von Trockenstress an Weißtannen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/baumschaedlinge-und-duerre

Im Vergleich zu Fichtenborkenkäfern sind Schädlinge an Tannen und Douglasien wenig erforscht. Trotzdem lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen Maßnahmen ableiten, die das Risiko eines Befalls infolge von Trockenheit reduzieren.
trocken-heiße Sommer hinterließ auch an der als relativ klimatolerant geltenden Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovative Waldprodukte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/innovative-waldprodukte

Auch in einer Welt der globalen Märkte bieten sich immer wieder Chancen für Innovationen. Gute Ideen können zu neuen Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren führen, die dann erfolgreich den Markt erobern. Auf dem Weg dahin gibt es nicht nur Erfolgsfaktoren, sondern auch Stolpersteine, die es zu überwinden gilt.
Eigenschaften und ist für Forstbetriebe und Waldbesitzer im Gebirge eine interessante Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praktischer Kostenvergleich: Zaun oder Wuchshüllen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/finanzwesen/kostenvergleich-zaun-oder-wuchshuellen

Solange der Forstbetrieb noch mit hohen Wildbeständen leben muss, stellt sich oft die Frage „baue ich einen Zaun oder helfe ich meiner Kultur durch Einzelschutz“? Welche Variante wann kostengünstiger ist, kann man mit den hier gezeigten Rechenbeispielen schnell berechnen.
Zaun hat eine unregelmäßige Form, eine Naturverjüngung soll mit einer zusätzlichen Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zaun oder Einzelschutz? Mit dem Wuchshüllenrechner zur Entscheidung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/zaun-oder-einzelschutz

Beim Schutz einer Kulturfläche gegen Wildverbiss stellt sich oft die Frage: Soll ich einen Zaun bauen oder Wuchshüllen verwenden? Eine kostenlose Software hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Sturmholzverhau schützt die von Huftieren bevorzugte Baumart Tanne nur in beschränktem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Küstenregenwälder der gemäßigten Klimate – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/kuestenregenwaelder-der-gemaessigten-klimate

In den Regenwäldern der gemäßigten Breiten finden sich uralte Bäume, die zu wahren Giganten heranwachsen können. Hinsichtlich Pflanzengröße und Biomasse übertreffen sie so sogar ihre tropischen Pendants.
Diese Baumart gehört zwar zur botanischen Gattung Sequoiadendron, wird in Amerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Naturverjüngung der Trauben- und Stieleiche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/naturverjuengung-der-eiche

Die Trauben- und Stieleichen-Naturverjüngung ist der künstlichen Verjüngung vorzuziehen, um das lokale genetische Erbgut zu erhalten. Trotzdem kann man in bestimmten Fällen mit Ergänzungspflanzungen nachhelfen oder die künstliche Verjüngung in Betracht ziehen.
entnimmt man früh im Herbst die Bäume der Oberschicht, die nicht zur verjüngenden Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädigen saure Böden die Feinwurzeln der Buchen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/schaedigen-saure-boeden-die-feinwurzeln

Die Bodenversauerung als Folge der Luftverschmutzung kann weitreichende Folgen für den Zustand der Wälder haben. Im Schweizer Mittelland scheinen die Feinwurzeln der Buchen jedoch durch stark saure Böden nur geringfügig negativ beeinflusst zu werden.
Mehr auf waldwissen.net Die Buche – eine Baumart des Objektschutzwaldes Durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden