Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Wuchshüllen in der forstlichen Praxis – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/wuchshuellen-in-der-forstlichen-praxis

Wie viele Wuchshüllen werden in Baden-Württemberg jährlich eingesetzt? Sind Wuchshüllen auch im Nadelholz brauchbar und erleichtern sie wirklich die Kultursicherung? Dies und mehr fragten die Autoren mehr als 200 Revierleiter.
Zusätzlich war die Baumart Douglasie Gegenstand einer vertiefenden Untersuchung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie: Wurzelschäden verstärken Trockenstress – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/douglasie-wurzelschaeden-verstaerken-trockenstress

Im Jahr 2022 fielen in Bayern viele Douglasien in jungen Kulturen aus. Bei Untersuchungen wurden verschiedene pilzliche Erreger und Insekten gefunden. Die nachgewiesenen Arten konnten die Ausfälle aber nicht erklären. Was war ursächlich für die Schäden? Eine Spurensuche.
Fazit zu den Douglasienschäden 2022 Steht die Baumart Douglasie durch die Ausfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse der BWI3: Biodiversität, Naturnähe, Totholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/naturschutzfachliche-ergebnisse-der-bwi3

Die Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur (BWI3) können auch naturschutzfachlich interpretiert werden. Hierbei zeigt sich, dass der naturnahe Waldbau bisher einen sehr positiven Effekt auf die Wälder in Baden-Württemberg gehabt hat.
an den Traktecken hatte, ist sie mittlerweile von der Buche als die frequenteste Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auwaldbewirtschaftung zwischen Holzproduktion, neuen Schädlingen und Krankheiten sowie Naturschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/auwaldbewirtschaftung

Auwälder stellen ein eigenständiges, faszinierendes Landschaftselement dar. Es haftet ihnen ein Flair von Wildheit oder Urtümlichkeit an; Forstleute schätzen die kurzen Produktionszeiten und gänzlich anderen Produktionsbedingungen.
Die Eiche – in der Au meist die Stieleiche – gilt als nicht so attraktive Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden