Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

LWF-Merkblatt Nr. 29 – Jungbestandspflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/merkblatt-jungbestandspflege

Die Jungbestandspflege stellt die Weichen für die Zukunft unserer Waldbestände. Aber sowohl zu viel als auch zu wenig Pflege hat negative Folgen. Mit einem schematischen Verfahren soll es den Waldbesitzern leichter gemacht werden.
Welche Baumart soll anteilsmäßig gesenkt, welche Baumart soll unbedingt gefördert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mal mehr, mal weniger Schäden – warum? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/rindenschaeden-faktoren

Holzernte kann an Bäumen in nennenswertem Umfang Rindenschäden verursachen. Mit einer umfangreichen Analyse hat die FVA die wichtigsten Faktoren für Rindenschäden herausgefiltert. Dabei spielte vor allem die aktuellen Holzerntebedingungen eine Rolle.
Nur noch relativ geringen Einfluss nimmt die Baumart ein (zusammengenommen für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-praxishandbuch-naturschutz-im-buchenwald

Das „Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald“ zeigt, wie Nutzung und Waldwirtschaft auf der einen Seite und Naturschutz auf der anderen gemeinsam auf der gleichen Fläche umsetzbar sind.
repräsentativen Kernflächen Bestandesdaten erhoben. 20.09.2013 1.00 Die Buche – eine Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beeinflusst die Waldbewirtschaftung die Sterblichkeit von Buchen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenschaeden-an-der-buche

Nach den vergangenen Trockenjahren wird viel über Schäden an der Rotbuche diskutiert. Wie diese durch eine Waldbewirtschaftung beeinflusst werden, ist bislang kaum bekannt. Ergebnisse einer Untersuchung in Bannwäldern auf der Schwäbischen Alb und bewirtschafteten Vergleichsflächen geben keine Hinweise auf eine höhere natürliche Mortalität der Buche durch die Entnahme von Bäumen.
30.11.2017 1.00 Die Buche – Baum des Jahres 2022 Die Buche ist die dominierende Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderung der Eiche in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/foerderung-der-eiche-in-der-schweiz

Langezeit lieferten Eichenwälder wichtige Rohstoffe wie Eicheln, Holz oder Rinde. Heute sind die Eichenwälder in der Schweiz bedroht. Wie lässt sich die Kulturgeschichte der Eiche und deren Bedeutung für Tausende von Lebewesen erhalten?
Autoren Krankheiten, genetische Aspekte, Klimaänderung und die Bedeutung dieser Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden