Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Eichen-Kiefern-Mischbestände in Nordostdeutschland: Wachstum und Konkurrenz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/mischbestaende-kiefer-eiche

Wovon hängt das Wachstum der Einzelbäume in Mischbeständen aus Trauben-Eichen und Kiefern ab? Ergebnisse des Projektes „OakChain“ verdeutlichen die Vielfalt und Dynamik der Beziehungen und zeigen Wege zu mehr Wachstum und Vitalität auf.
gesicherte Hinweise darauf, dass der Zuwachs der Bäume davon abhängig ist, welche Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumarteneignung der Fichte: Welche Rolle spielt das Buchdruckerrisiko? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/fichte-im-klimawandel

Je wärmer das Klima, desto kürzer der Entwicklungszyklus der Käfer und desto mehr aufeinander folgenden Generationen pro Jahr. Wie stark die Fichte vom Klimawandel beeinträchtigt wird, hängt maßgeblich vom Befallsrisiko durch den Buchdrucker ab.
weiteren Risikofaktoren in die Beurteilung der Baumarteneignung und Vulnerabilität der Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbewirtschaftung nachhaltig und dennoch suboptimal? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/waldbewirtschaftung-und-kohlenstoff

Ist das Waldmanagement suboptimal, so wird das standörtliche Potenzial nicht voll ausgeschöpft, geringere Zuwächse sind die Folge. Viel hängt auch davon ab, was produziert werden soll: hoher Vorrat, stabilere Wälder oder ein hoher Ertrag.
Produktionsziel gibt Baumart, Umtriebszeit, Bestandesdichte und Durchschnittsvorrat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasienanbau in Südwest-Deutschland: waldbauliche Erfolgsfaktoren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/douglasienanbau-in-suedwest-deutschland

Von der Wahl geeigneter Herkünfte bis zur waldbaulichen Behandlung? dieser Artikel gibt Handlungsempfehlungen für den Douglasienanbau in Südwestdeutschland. Das Dgl-Versuchsflächennetz der FVA in Freiburg bietet hierfür die wissenschaftliche Grundlage.
Die richtige Bestandesbehandlung macht die positiven Eigenschaften dieser Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eschentriebsterben – Vielfältige Symptome im Blick bei der Bonitur geschädigter Eschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-vielfaeltige-symptome-im-blick-bei-der-bonitur-geschaedigter-eschen

Ungewisse Zukunft: Die Gemeine Esche ist durch die Auswirkungen des Eschentriebsterbens europaweit gefährdet. Ein aktueller modularer Boniturschlüssel hilft den Schädigungsgrad der befallenen Bäume einzuschätzen.
Der Verlust beziehungsweise flächige Ausfall der Baumart und der an sie gebundenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden