Untersuchungen zu Vitalität, Wuchsleistung und Holzqualität von Zerr-Eichen (*Quercus cerris* L.) im Klimawandel – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/alternative-zerreiche
Kombinationen aus Trockenstress-, Hitze-, Frosttoleranz, Sturmfestigkeit, Konkurrenzstärke und Biomasseleistung stehen treffen bei europäischen Eichenarten insbesondere für die Zerr-Eiche (Quercus cerris L.) zu.
Holzqualität des Schaftholzes Schlussfolgerungen Die Zerr-Eiche: Eine alternative Baumart