Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Gastbaumart oder invasive gebietsfremde Art – ein Spannungsfeld – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bewertung-von-gastbaumarten

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2020 hat das Ziel, den Verlust von Biodiversität aufzuhalten. In Deutschland hat das Bundesamt für Naturschutz beispielsweise die Douglasie als invasive Art eingestuft. Was ist von der Studie zu halten?
.; Englisch, M. (2014): „Gastbaumart“ oder „Invasive gebeitsfremde Baumart“ Online-Version

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues BFW-Tool: Ampelsystem erleichtert Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/neues-bfw-tool-ampelsystem-erleichtert-baumartenwahl

Die Wahl von klimafitten Baumarten ist gerade in Zeiten von steigenden Temperaturen – Baumartenampel ein einzigartiges Tool entwickelt, das eine erste Einschätzung der passenden Baumarten
Innenalpen“ / BFW Die Schwellenwerte für den Farbübergang (also ab welchem Wert eine Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiederansiedlung der Schwarzpappel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/schwarzpappel-comeback

Natürliche Schwarzpappel-Vorkommen werden immer seltener. Ursachen sind die Zerstörung der Auwälder, Krankheiten und der Anbau von Hypridpappeln. Forschungsanstalten erfassen und sichern die Restvorkommen und versuchen sie wieder zu vermehren.
Die regional bereits vom Aussterben bedrohte „Rote Liste“-Baumart bedarf daher dringend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schutzwald als Steinschlagnetz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/steinschlag-und-felssturz/schutzwald-gegen-steinschlag

Schutzwald schützt auch gegen Steinschlag, das leuchtet ein. Der regional unterschiedliche Zustand der Schutzwälder in den Alpen hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die reale Schutzwirkung vor Ort. Diese lässt sich mit klar quantifizierbaren Maßnahmen erhöhen.
Inhalt: Effekte von Baumart, Stammdurchmesser und Stammzahl auf den Steinschlagschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforsten mit Topfpflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/aufforsten-mit-topfpflanzen

In der Schweiz verwendet man seit einigen Jahrzehnten meistens Topfpflanzen für Hochlagenaufforstungen auf Extremstandorten. Topfpflanzen spielen dennoch zahlenmässig in der Forstpflanzen-Produktion nur eine untergeordnete Rolle, da in der Regel auch günstigere Varianten erfolgreich sind.
Je nach Baumart wird die Zusammensetzung des Substrats variiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden