Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Der Schutzwald als Steinschlagnetz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/steinschlag-und-felssturz/schutzwald-gegen-steinschlag

Schutzwald schützt auch gegen Steinschlag, das leuchtet ein. Der regional unterschiedliche Zustand der Schutzwälder in den Alpen hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die reale Schutzwirkung vor Ort. Diese lässt sich mit klar quantifizierbaren Maßnahmen erhöhen.
Inhalt: Effekte von Baumart, Stammdurchmesser und Stammzahl auf den Steinschlagschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforsten mit Topfpflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/aufforsten-mit-topfpflanzen

In der Schweiz verwendet man seit einigen Jahrzehnten meistens Topfpflanzen für Hochlagenaufforstungen auf Extremstandorten. Topfpflanzen spielen dennoch zahlenmässig in der Forstpflanzen-Produktion nur eine untergeordnete Rolle, da in der Regel auch günstigere Varianten erfolgreich sind.
Je nach Baumart wird die Zusammensetzung des Substrats variiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel – zu schnell für jeden Baum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-klimawandel-ist-zu-schnell

Bäume leben lang und können nicht weglaufen. Nachteilige Standortveränderungen durch Klimawandel können nur durch allmähliche Ausbreitung der Verjüngung in neue, benachbarte Lebensräume kompensiert werden. Anders als bei natürlichen Klimaänderungen könnte der aktuelle, anthropogen bedingte Wandel dafür aber zu schnell sein.
mittlere Erwärmung im 21.Jahrhundert auf maximal +2 °C zu begrenzen, ist keine Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hängebirke *(Betula pendula)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-haengebirke-betula-pendula

Wer kennt ihn nicht, den Baum mit der weissen Rinde? Die Hängebirke ist eine wenig anspruchsvolle Pionierbaumart und liefert gutes Brennholz. Früher wurde sie bei der Bestandespflege als „forstlichen Unkraut“ systematisch entfernt.
Auch Familiennamen wie Bircher, Birchler, Birchmeier, Pirkmeier errinnern an diese Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden