Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Das eindrucksvolle Wachstum der Großen Küstentanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/hoehenwachstum-der-grossen-kuestentanne

Wegen des Klimawandels wird die Große Küstentanne (Abies grandis) als eine mögliche Alternative zur Fichte diskutiert. Sie kann bei uns erstaunliche Zuwachsleistungen erbringen, doch darf man die Anbaurisiken nicht unterschätzen.
Sie erträgt in ihrer Jugend Schatten und gilt als eine sehr raschwüchsige Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Speierling *(Sorbus domestica)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-speierling-sorbus-domestica

Der Speierling ist emfpindlich und daher sehr selten. Er ist licht- und wärmebedürftig, langsam wachsend, konkurrenzschwach und anfällig gegen Wildverbiss. Seit den 1980er-Jahren hat die Baum-Rarität in Forstkreisen besondere Aufmerksamkeit erlangt.
Diese je nach Kanton geschützte Baumart erreicht eine Höhe bis gegen 30 m und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist neu an der Vermarktung von forstlichem Vermehrungsgut? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/vermarktung-von-vermehrungsgut

Seit 1. Jänner 2003 gilt in Österreich ein neues Forstliches Vermehrungsgutgesetz (BGBl. 110/2002) und eine zugehörige Verordnung (BGBl. 480/2002), die auf der EU-Richtlinie 1999/105/EC basieren. Was ist bei der Vermarktung zu beachten?
Zulassungszeichen besteht bei Saatgut­erntebeständen aus der Kurzbezeichnung der Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel in Brandenburg – Bedeutung für den Wasserhaushalt der Buchenbestände – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-in-brandenburg-bedeutung-fuer-den-wasserhaushalt-der-buchenbestaende

Brandenburg gehörte schon immer zu den trockensten Regionen in Deutschland. Die vom Klimawandel geprägte Entwicklung des Wasserhaushalts hat Folgen für die waldbauliche Relevanz der Rot-Buche.
den ökologischen Standortsansprüchen der Baumarten wird differenziert zwischen Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heimische Weißtanne sehr trockenresistent – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/weisstanne-trockenresistent

Weihnachten ohne Christbaum ist für die meisten Menschen in Österreich undenkbar. An die 2,35 Millionen Christbäume stehen zu Weihnachten in Österreichs Wohnungen. Experten des BFW erforschten, wie sich der Klimawandel auf die Nadelholzbaumarten auswirken wird. Ihr Ergebnis ist erstaunlich.
Kennt man die Empfindlichkeit einer Baumart gegen Trockenheit, so können auch die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswertung zu fehlbestockten und umbaunotwendigen Fichten-(Nadelholz-)Flächen im Sauerland unter Berücksichtigung eines erwarteten Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/fichtenflaechen-im-sauerland-1

Durch Auswertung von Informationen der forstlichen Standorterkundung können Flächen mit nicht standortgerechten Fichtenbeständen identifiziert und umbaunotwendige Flächen für die Anpassung der Wälder an den erwarteten Klimawandel beschrieben werden.
Eine Baumart, die hiervon besonders betroffen sein wird, ist die Fichte (KÖLLING

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Atlaszeder als Alternative für trockene Standorte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/atlaszeder-als-alternative-fuer-trockene-standorte

Der Klimawandel zeichnet sich immer deutlicher ab und stellt viele Waldbesitzer vor große Herausforderungen. Die Forstpraxis sucht vielerorts bereits nach möglichen Alternativbaumarten, um die labilen Fichten- und Kiefernbestände zu ersetzen. Die Atlaszeder könnte ein Teil der Lösung sein.
der Bewertung der Wüchsigkeit und Stammform nicht berücksichtigt werden, da diese Baumart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden