Nadelbaumarten – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/
auch bekannt als Edeltanne, Tanne, Silber- oder Schwarzwaldtanne ist eine typische Baumart
Meintest du bauart?
auch bekannt als Edeltanne, Tanne, Silber- oder Schwarzwaldtanne ist eine typische Baumart
Die Esche ist in ganz Europa (mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des südlichen Spaniens) verbreitet. In Deutschland ist sie überall anzutreffen.
Standortansprüche: Die Esche ist hinsichtlich der Nährstoffversorgung eine sehr anspruchsvolle Baumart
Waldkiefer ist hinsichtlich Nährstoff- und Wasserversorgung eine sehr anspruchslose Baumart
Baum des Jahres 2003 Die Schwarz- oder auch Roterle ist eine typische Baumart am
Eichen können eine Blattoberflächentemperatur von über 50 Grad überstehen. Wie kommen Bäume mit Hitze und Trockenheit klar.
nur im pilzbesiedelten Gewebe befand, wenn auch in geringeren Mengen bei dieser Baumart
Betriebszieltyp) ist die Baumartenmischung und der prozentuale Anteil der jeweiligen Baumart
Heute hat diese Baumart nur noch einen Anteil von rund 16 Prozent an der Gesamtwaldfläche
Entlang des Flusses Alster in Hamburg wurden Flatterulmen zum Erhalt der seltenen Baumart
Die älteste Baumart der Welt ist übrigens der Ginkgo, der zu den Nacktsamern zählt
im Rahmen der Zielstärkennutzung diese Bäume geschlagen, so entstehen je nach Baumart