Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Waldbrände | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/waldbraende

2023 war eine Fläche von 1.240 Hektar von Waldbränden betroffen. Damit hat sich die von Waldbränden betroffene Fläche im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert, liegt aber weiterhin über dem langjährigen Mittel. Neben finanziellen Schäden sind mit den Waldbränden aber auch ökologische Auswirkungen wie die Freisetzung von Treibhausgasen und Schadstoffen sowie
Bäume werden dabei abhängig von der Baumart (Rindenstärke) geschädigt oder verbrennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/forstwirtschaft

Wald bedeckt rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands und ist somit ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft. Wälder dienen als Naherholungsräume und erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen. Darüber hinaus werden sie auch forstwirtschaftlich genutzt. Als Lieferant des Rohstoffes Holz kommt ihnen auch heute noch eine große ökonomische Bedeutung zu.
Trockenheit seit dem Jahr 2018 und der damit einhergehenden Anfälligkeit bestimmter Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gekürt, geehrt, gefeiert: Die Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84641

Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Nach Studien im Labor über die unterschiedliche Hitzeresistenz verschiedener Baumarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Papier und Druckerzeugnisse | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/papier-druckerzeugnisse

Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden.
Auf diesen werden schnell wachsende Baumarten wie Eukalyptus angepflanzt, die bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden