Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart
Meintest du baumast?
Wie werden Bio-Weihnachtsbäume in Deutschland angebaut? https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/bio-weihnachtsbaeume/
Der Artikel gibt Hinweise, worauf bei Anbau und Vermarktung von Öko-Weihnachtsbäumen zu achten ist und wo es Hilfe und Beratung gibt.
Welche Baumart ist im Öko-Anbau vorherrschend?
Nachhaltige Waldwirtschaft – wie funktioniert Öko-Forstwirtschaft? https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/nachhaltige-forstwirtschaft-wie-funktioniert-oeko-waldwirtschaft/
Die ökologische Waldwirtschaft strebt strukturreiche Wälder aus heimischen Baumarten
Die ökologische Waldwirtschaft strebt strukturreiche Wälder aus heimischen Baumarten
Gut Mergenthau https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/gut-mergenthau/
beschritten haben, gehen wir konsequent weiter.“ Mittlerweile hat das Gut 38 verschiedene Baumarten
Nutzungsformen und Gehölze in Agroforstsystemen https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/nutzungsformen-und-gehoelze-in-agroforstsystemen/
Die Wahl der Gehölzarten für Agroforstwirtschaft richtet sich nach dem Standort, den Betriebszielen sowie Vermarktungs- und Bewirtschaftungsmöglichkeiten.
Für die Stammholzproduktion sollten nach Möglichkeit Baumarten und -herkünfte gewählt
Mit der Permakultur essbare Ökosysteme schaffen https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/kulturpflanzen-und-nutztiervielfalt/mit-permakultur-essbare-oekosysteme-schaffen/
Die Permakultur ist eine naturnahe Bewirtschaftungsweise, die zum Ziel hat, essbare Ökosysteme zu etablieren. Die Biodiversität ist dabei besonders wichtig.
gepflanzt – nicht mit Fichten, wie es hier üblich ist, sondern mit einer Vielfalt an Baumarten
Agroforstwirtschaft – Bäume auf Acker und Weide https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/agroforstwirtschaft-baeume-auf-acker-und-weide/
Der Beitrag erklärt, was Agroforstwirtschaft ist und wie wichtig es für die Zukunft sein könnte.
Außerdem eignen sich fruchttragende Sträucher und holzliefernde Baumarten.
Agroforstwirtschaft – Landnutzungssystem mit Zukunftspotenzial https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/
Agroforstwirtschaft kombiniert Acker oder Grünland mit Gehölzen. So entstehen resiliente Agrarökosysteme. Ist das die Zukunft der Landwirtschaft?
Über 103 Baumarten kommen laut DeFAF in deutschen Agroforstsystemen zum Einsatz.
Vegane Mode – wie nachhaltig und tierfreundlich ist sie wirklich? https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/naturwaren-einkaufen/mode-und-textilien/wie-nachhaltig-ist-vegane-mode/
Textilien aus Pflanzenfasern sind weder automatisch tierfreundlich noch nachhaltig. Der Beitrag klärt auf, worauf man bei veganer Mode achten sollte.
Zellulose stammt von vielfältigen Gehölzen: bei uns von Buchen oder anderen heimischen Baumarten