Stadtbäume https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/gruenes-heilbronn/stadtbaeume.html
Streusalz – setzt die Stadt Heilbronn auf besonders widerstands- und anpassungsfähige Baumarten
Meintest du baumast?
Streusalz – setzt die Stadt Heilbronn auf besonders widerstands- und anpassungsfähige Baumarten
Wie entwickelt sich der Stadtwald in die Zukunft? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen Waldbegehung des Heilbronner Gemeinderats. Alle zwei Jahre lädt die Forstabteilung zur Exkursion ein. In diesem Jahr führte der Weg ins Revier Ost. Mit dabei waren Forstabteilungsleiter Immanuel Schmutz und Revierleiter Robin Ihle. Sie gaben den Stadträten einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit. Dabei wurde deutlich: Der Wald ist weit mehr als nur Bäume.
entsteht nun ein neuer Mischwald mit klimatoleranten heimischen und nicht heimischen Baumarten
Waldschäden durch Schädlinge und Unwetter ziehen Kahlflächen nach sich, einzelne Baumarten
Landschaftsschutz dieses Vorhaben vereiteln.“ Bei der Bestimmung der geschützten Baumarten
In Neckargartach schmückt ein neuer Grünzug das Neubaugebiet Bernhäusle. Für die Bewohnerinnen und Bewohnern ist er ein echter Gewinn. Aber auch für Spaziergängerinnen und Spaziergänger lohnt es sich, dieses grüne Kleinod, zu dem auch ein Spielplatz gehört, zu entdecken.
Spitzahorne, Hainbuchen, Quitten, Blumeneschen, Walnussbäume, Zieräpfel und andere Baumarten