Arboreten | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Arboreten.html
Arboreten, Einzeladressanzeige ID 4628
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger
Meintest du baumast?
Arboreten, Einzeladressanzeige ID 4628
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger
Internetpräsenz
Manche exotisch gewordene Baumart bereichert jetzt wieder die Artenvielfalt des Heidelberger
Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland nach den PEFC-Standards das Zertifikat „Erholungswald“ für die hohe Naherholungs-Qualität seines gesamten Waldes erhalten. Das weltweit anerkannte Gütesiegel PEFC („Programme for the Endorsement of Forest Certification Systems“) wurde Heidelberg bereits 2001 für seine nachhaltige Forstwirtschaft verliehen. Seit Anfang 2015 können Waldbesitzer, die sich freiwillig begutachten lassen, zusätzlich mit dem Prädikat „PEFC-zertifizierter Erholungswald“ ausgezeichnet werden. Nach dem Stadtwald Augsburg, der das bundesweit erste PEFC-Erholungswaldzertifikat bereits zu Beginn des Jahres 2015 für seine stadtnahen Flächen erhielt, empfängt Heidelberg nun das erste Erholungswald-Zertifikat für die Gesamtwaldfläche einer Stadt.
Für Naturliebhaber gibt es zwei Rhododendron-Anlagen und exotische Baumarten in den
Baumarten, die mit heißen urbanen Sommern in den Städten gut zurechtkommen, wie Amberbaum