Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarzer Tag für den hessischen Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwarzer-tag-fuer-den-hessischen-wald/

Landesregierung bekräftigt Ausstieg aus FSC Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem angekündigten Ausstieg aus FSC beweist die Landesregierung einmal mehr, dass ihr für eine nachhaltige Forstwirtschaft die Weitsicht fehlt. Naturschutzgebiete im Staatswald wurden gestoppt, der Schutz alter Buchenwälder wurde aufgehoben – und jetzt soll auch noch auf die hohen Umwelt- und […]
Um der kurzfristigen Wirtschaftlichkeit willen möchte er mehr fremdländische Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/fuer-einen-klimarobusten-wald/

Der Zustand des Waldes zeigt uns die Auswirkungen der Klimakrise mehr als deutlich: Kahle Flächen durch Trockenheit und Hitze, Käferbefall und Stürme. Mit der Neuauflage und Erweiterung der 2019 eingeführten Extremwetterrichtlinie und wissenschaftlich fundierten Waldentwicklungszielen sind wir auf dem richtigen Weg zu einem klimarobusten Wald der Zukunft. Denn der Umbau zu einem klimarobusten Mischwald mit […]
Denn der Umbau zu einem klimarobusten Mischwald mit standortangepassten Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/fuer-einen-klimarobusten-wald/?d=druckvorschau

Der Zustand des Waldes zeigt uns die Auswirkungen der Klimakrise mehr als deutlich: Kahle Flächen durch Trockenheit und Hitze, Käferbefall und Stürme. Mit der Neuauflage und Erweiterung der 2019 eingeführten Extremwetterrichtlinie und wissenschaftlich fundierten Waldentwicklungszielen sind wir auf dem richtigen Weg zu einem klimarobusten Wald der Zukunft. Denn der Umbau zu einem klimarobusten Mischwald mit […]
Denn der Umbau zu einem klimarobusten Mischwald mit standortangepassten Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarzer Tag für den hessischen Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwarzer-tag-fuer-den-hessischen-wald/?d=druckvorschau

Landesregierung bekräftigt Ausstieg aus FSC Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem angekündigten Ausstieg aus FSC beweist die Landesregierung einmal mehr, dass ihr für eine nachhaltige Forstwirtschaft die Weitsicht fehlt. Naturschutzgebiete im Staatswald wurden gestoppt, der Schutz alter Buchenwälder wurde aufgehoben – und jetzt soll auch noch auf die hohen Umwelt- und […]
Um der kurzfristigen Wirtschaftlichkeit willen möchte er mehr fremdländische Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Initiativen für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/initiativen-fuer-einen-klimarobusten-wald/

Unser Wald muss klimarobust werden. Deshalb sind zehn Prozent des Staatswaldes nun Naturwald und aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen. Naturwald bedeutet Klimaschutz, denn er ist ein optimaler CO2-Speicher. In Naturwäldern kann man außerdem durch die dort ablaufende Naturverjüngung den natürlichen Wandel der Baumartenzusammensetzung am jeweiligen Standort untersuchen. Das liefert wichtige Erkenntnisse auch für die zukünftige […]
Sturm oder auch Schädlingsbefall zu begegnen und forcieren die Erforschung der Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Initiativen für einen klimarobusten Wald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/initiativen-fuer-einen-klimarobusten-wald/?d=druckvorschau

Unser Wald muss klimarobust werden. Deshalb sind zehn Prozent des Staatswaldes nun Naturwald und aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen. Naturwald bedeutet Klimaschutz, denn er ist ein optimaler CO2-Speicher. In Naturwäldern kann man außerdem durch die dort ablaufende Naturverjüngung den natürlichen Wandel der Baumartenzusammensetzung am jeweiligen Standort untersuchen. Das liefert wichtige Erkenntnisse auch für die zukünftige […]
Sturm oder auch Schädlingsbefall zu begegnen und forcieren die Erforschung der Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erweiterung Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wertvoller Naturraum gesichert – Gewinn für Naturschutz und Tourismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erweiterung-nationalpark-kellerwald-edersee/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Naturschutz in Hessen. „Wir GRÜNE haben uns stets – anfangs gegen große Widerstände – für die Gründung des Nationalparks 2004 eingesetzt. Dass er jetzt sogar noch erweitert wird, ist ein weiteres Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte“, erklärt […]
Seltene Baumarten sind wieder häufiger, die Waldfläche ist sogar etwas gewachsen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Den Klimaschützer Wald stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/den-klimaschuetzer-wald-staerken/

Der Wald, obwohl durch Stürme, Dürren und Borkenkäfer vielerorts schwer geschädigt, leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Dazu hier einige wichtige Fragen mit klaren Antworten. Welche Aufgaben erfüllt der Wald in Sachen Klimaschutz? Der Wald fungiert als Speicher (Kohlenstoff aus dem CO2 der Luft wird in der Biomasse und im Boden gebunden), als Produktspeicher (durch […]
Berücksichtigung des Klimawandels standortgerechten und vorzugsweise heimischen Baumarten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erweiterung Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wertvoller Naturraum gesichert – Gewinn für Naturschutz und Tourismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erweiterung-nationalpark-kellerwald-edersee/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist die geplante Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Naturschutz in Hessen. „Wir GRÜNE haben uns stets – anfangs gegen große Widerstände – für die Gründung des Nationalparks 2004 eingesetzt. Dass er jetzt sogar noch erweitert wird, ist ein weiteres Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte“, erklärt […]
Seltene Baumarten sind wieder häufiger, die Waldfläche ist sogar etwas gewachsen.