Sechste Dresdner Stadtbaumtage am 15. und 16. März in Tharandt https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2012/03/pm_035.php
Praxisnah werden aktuelle Baumarten und Fragen zu ihrer Verwendung direkt vor Ort
Meintest du bauart?
Praxisnah werden aktuelle Baumarten und Fragen zu ihrer Verwendung direkt vor Ort
über die städtische Internetseite www.dresden.de/wegweiser unter dem Stichwort „Baumarten
außerdem können im Internet unter www.dresden.de/umwelt die Informationsblätter „Baumarten
Damit bereichern diese bisher selten gepflanzten Baumarten künftig das Dresdner Stadtgrün
Aber auch andere Baumarten werden im Frühjahr auf Dresdens Straßen gepflanzt: Bergmannstraße
Bienenwiesen sowie Strauch- und Baumarten, welche das Nahrungsangebot und den Lebensraum
Die Wahl der Baumarten (Rosskastanie, Rotblühende Kastanie, Spitzahorn und Hainbuche
Diese Baumarten sind sehr gut an den kargen Standort angepasst.
Der Fonds Stadtgrün fördert Neubau, Pflege und Erhalt von Parks und Grünanlagen sowie Pflanzung und Pflege des Straßenbaumbestandes in Dresden
Gepflanzte Baumarten Eisenholzbaum (Parrotia persica ‚Vanessa‘) Säulenpappel (Populus
Der Fonds Stadtgrün fördert Neubau, Pflege und Erhalt von Parks und Grünanlagen sowie Pflanzung und Pflege des Straßenbaumbestandes in Dresden
Gepflanzte Baumarten Eisenholzbaum (Parrotia persica ‚Vanessa‘) Säulenpappel (Populus