Mastixbaum – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/mastixbaum
Peter Riede
für dieses Harz ist möglicherweise צֳרִי ṣǎrî, wobei umstritten ist, auf welche Baumart
Meintest du bauart?
Peter Riede
für dieses Harz ist möglicherweise צֳרִי ṣǎrî, wobei umstritten ist, auf welche Baumart
Ute Neumann-Gorsolke
Diese Baumart wächst in den trockenen Gebieten am südlichen Rand der Sahara. 2.
Peter Riede
Andere vermuten, dass es sich bei der Baumart um eine Pinienart oder die Zeder handelt
Peter Riede
der charakterisiert ist durch Sumpf, → Schilfrohr und → Bachweiden sowie eben die Baumart
Peter Riede
gofær (Gen 6,14) beziehen sich wohl auf eine heute nicht mehr näher bestimmbare Baumart
Peter Riede
Botanisch lässt sich diese Baumart nicht näher bestimmen.
Ute Neumann-Gorsolke
gehört, dass JHWH Wasserquellen in der Wüste öffnen (V.18) und in die Steppe sieben Baumarten
Peter Riede
Botanisch Die Tamariske, die sich durch schmale Blätter und eine strauch- bis baumartige
Peter Riede
Wort bezieht sich an der Mehrzahl der Belegstellen auf Blätter von verschiedenen Baumarten
Peter Riede
Botanisch Der Myrrhebaum ist eine dornige, stark verzweigte strauch- oder baumartige