Baumentdecker | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/baumentdecker-recgsf5zf0r1bm5bq
Baumentdecker Themen und Inhalte Grundlagenwissen der häufigsten Baumarten,
Meintest du baumast?
Baumentdecker Themen und Inhalte Grundlagenwissen der häufigsten Baumarten,
Stellungnahme der DeWiSt zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes
50 Milliarden junge Buchen, Fichten, Eichen, Eschen, Ahorne, Tannen und andere Baumarten
Sinnesübungen und ruhige Spiele Vorbereitung des Waldes und seiner Tiere auf den Winter, Baumarten
In Deutschland gibt es keinen ursprünglichen Urwald mehr. Die Deutsche Wildtier Stiftung entwickelt Urwald auf ihren Nationalen Naturerbe-Flächen.
Man kann erleben, wie alt und mächtig unsere heimischen Baumarten werden können
Deutsche Wildtier Stiftung bewertet das neue Bundesjagdgesetz als wildfeindlich.
Pflanzen Waldbesitzer jedoch Baumarten, die bisher in ihrem Wald nicht vorkommen,
Die beste Hilfe bei Trockenheit sind naturnahe Lebensräume: Im Schutz dichter Laubwälder finden die Tiere kühlenden Schatten.
Da sie wirtschaftlich interessante Baumarten wie Fichte, Buche und Eiche beim Aufwachsen