Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

BMUV: Arbeitsschwerpunkte unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites/arbeitsschwerpunkte-unter-dem-washingtoner-artenschutzabkommen

Das Washingtoner Artenschutzabkommen, kurz CITES, wird von vielen Vertragsparteien zunehmend als effektives Instrument zur Sicherstellung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen erkannt. Viele Bewirtschaftungsregime des Forstes oder der Fischerei konnten in der Vergangenheit nicht verhindern, dass die Bestände vieler Arten erheblich zurückgingen…
tropischer Wälder und die nachhaltige Nutzung wirtschaftlich bedeutsamer und gefährdeter Baumarten

BMUV: Nationales Naturerbe

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe

Deutschland verfügt über ein reiches und lebendiges Naturerbe. Hierzu gehören herausragende und einmalige Ökosysteme wie das Wattenmeer und die Bodden- und Kreidesteilküsten, die großen Stromtäler wie etwa von Elbe, Oder, Donau und Weser mit ihren Auen, die eiszeitlich geprägten Landschaften im Norden und Süden Deutschlands mit ihren Wäldern, Flüssen, Seen und Mooren sowie die vielfältigen Lebensräume der Mittel- und Hochgebirge. Informationen zur Sicherung dieses Naturerbes erhalten Sie auf dieser Seite.
Dabei können beispielsweise für das Gebiet untypische Baumarten entfernt werden,

BMUV: Rede von Bettina Hoffmann beim FSC-Forum: Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-beim-fsc-forum-waldwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels

Dr. Bettina Hoffmann hob in ihrer Rede die Rolle des Waldes beim Klimawandel und für den Schutz der Biodiversität hervor. Dabei gerate der Wald unter anderem durch hohe wirtschaftliche Anforderungen immer weiter unter Druck.
Schaffung artenreicher und klimaresilienter Wälder mit überwiegend standortheimischen Baumarten