Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

BfN Schriften 461/1 -Planzeichen für die Landschaftsplanung Fachlich-methodische Grundlagen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-4611-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung-fachlich

Mit dem vorliegenden Band 1 des BfN-Skriptes 461 geben wir Ihnen umfassende fachlich methodische Grundlagen zur Herleitung und Nutzung der Planzeichen sowie Musterlegen den an die Hand. Im Band 2 werden die Planzeichen als Katalog für die Planungspraxis dargestellt und beschrieben.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 461/2 – Planzeichen für die Landschaftsplanung Planzeichenkatalog | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-4612-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung

Der vorliegende Planzeichenkatalog enthält alle Angaben, die zur Reproduzierbarkeit der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens entwickelten Planzeichen notwendig sind (RAL-/RGB-Werte, Strichstärken, Abstände usw.).
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 460 – Outlooks on Applying Environmental Psychology Research | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-460-outlooks-applying-environmental-psychology-research

Representatives of nature conservation authorities and associations, environmental politicians, voluntary conservationists, natural scientists, psychologists, political scientists and general scientists were invited to discuss and make use of the findings of modern environmental psychology for nature conservation and nature protection communication.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 480 – Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-480-bewertungsschemata-fuer-die-bewertung-des

Der BfN-Schriftenband 480: (Stand 2017) enthält die zweite Überarbeitung der Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere). 
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 484 – Machbarkeitsstudie zur biozönotischen Auenzustandsbewertung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-484-machbarkeitsstudie-zur-biozoenotischen

Vor dem Hintergrund zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und deren Auen steigt der Bedarf an Erfolgskontrollen, um die „biologische Wirksamkeit“ von Renaturierungen zu messen. Maßnahmenträgern von Wasserwirtschaft und Naturschutz soll ein einfach anwendbares, standardisiertes Erfassungs- und Bewertungssystem, das vorhandene Ansätze aufgreift und verbindet, zur Verfügung gestellt werden.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 481- Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-481-bewertungsschemata-fuer-die-bewertung-des-0

Bewertung des Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland. Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund-Länder- Arbeitskreise als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 482 – Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 1 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-482-nationale-naturlandschaften-nnl-und-erneuerbare

Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien“. Band 1 umfasst die Kapitel eins bis drei des Gesamtberichts, während Band 2 die Kapitel vier bis neun enthält. Die beiden Bände werden ergänzt um die Anhänge I und II. Während Anhang I u. a. Erhebungsmaterialien und weitere Auswertungsergebnisse dokumentiert, umfasst An-hang II 14 separate Dossiers zu den im Vorhaben durchgeführten Fallbeispielanalysen.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 485 – Vilm ABS Dialogue 2017 – Informing about Domestic Measures for Access to Genetic Resources | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-485-vilm-abs-dialogue-2017-informing-about-domestic

The ABS Dialogue brought together around 40 participants from 19 countries in America, Australia, Asia and Europe. This report is based on various notes taken during the workshop. It does not purport to reproduce at full length all debates and interventions.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

BfN Schriften 595 – Animal-Aided Design – Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-595-animal-aided-design-einbeziehung-der-beduerfnisse-von

Animal-Aided Design ist eine Planungsmethode, die helfen soll, die Bedürfnisse von Wildtieren besser in die Planung von Gebäuden und Grünflächen zu integrieren, sowohl im Städtebau, Architektur als auch in der Landschaftsarchitektur.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten