Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

BfN-Schriften 668 – Baumartenklassifizierung und naturschutzfachliche Bewertung von Wäldern mit Fernerkundungsdaten. Entwicklung eines prototypischen Ansatzes | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-668-baumartenklassifizierung-und-naturschutzfachliche

Großräumige Planungen, wie die zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland, benötigen bundeseinheitliche Datengrundlagen. Eine solche fehlt u. a. zum naturschutzfachlichen Wert von Wäldern außerhalb von entsprechenden Schutzgebieten. Die sich ständig verbessernde Qualität und Verfügbarkeit von Fernerkundungsdaten sowie die Möglichkeiten, diese in Hinblick auf bestimmte Themen auszuwerten, versprechen hier perspektivisch eine Lösung.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten

Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung | BFN

https://www.bfn.de/waldnaturschutz-und-nachhaltige-waldbewirtschaftung

Wälder nehmen in Deutschland 11,4 Millionen Hektar der Landfläche ein. Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch sie wirtschaftlich genutzt, in andere Nutzungsformen umgewandelt und ihr Erscheinungsbild grundlegend verändert. Ursprüngliche natürliche Waldökosysteme, wie beispielsweise Auenwälder, Moorwälder oder auch große Teile der Buchenwaldgesellschaften, haben daher ihre ökologische Integrität und Selbstorganisationsfähigkeit weitgehend eingebüßt. Heute ist die ökologische Qualität unserer Wälder als Basis für die Ökosystemfunktionen vor allem durch Einträge von Luftschadstoffen, die fortgesetzte Zerschneidung zusammenhängender Waldflächen, die Störung von natürlichen Wasserregimen, nicht nachhaltige Bewirtschaftungsweisen und die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet.
Biodiversität in Wäldern Ökosystemleistungen von Wäldern Gebietsfremde Baumarten