Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du baumast?

Klimawald Schuenhagen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-schuenhagen

In der „nordvorpommernschen Waldlandschaft“ ist eine neue Waldfläche in der Region Fischland-Darß-Zingst in unmittelbarer Umgebung des Forstamtsgebäudes Schuenhagen entstanden. Dieser Klimawald ist gewidmet als „1. Deutsch-Amerikanischer Klimawald“, gemeinsam mit der American Tourism Society gab es am 28. Oktober 2009 eine größere Pflanzaktion, an der natürlich auch andere Waldaktionäre gerne teilgenommen hatten.
die Anlage eines stufigen Waldrandes aus Arten wie Schlehdorn, Schneeball sowie Baumarten

Schloss Kalkhorst

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-kalkhorst

Schloss Kalkhorst verbindet Natur, Kunst und Geschichte zu einem besonderen Ort der Ruhe und Inspiration. Umgeben von einem wundervollen Park und nahe der Ostsee bietet es Raum für achtsame Auszeiten, kreative Entfaltung und unvergessliche Momente. Ob Hochzeit, Retreat oder Feier – hier findet Ihr Euren Lieblingsplatz mit Freiraum für das Wesentliche.
Landschaftsgartens gestaltet und begeistert mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Baumarten

Klimawald Fleesensee

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klimawald-fleesensee

Mit  einer tollen Pflanzaktion am 22.10.2011 wurde der neue „Klimawald Fleesensee“ in der Mecklenburgischen Seenplatte eingeweiht. Inzwischen wurden seit der Eröffnung bereits ca. 20 Hektar neuer Wald bei den jährlichen Pflanzaktionen begründet. Ab 2025 wird der Klimawald Fleesensee nochmals deutlich vergrößert: Östlich der Kostermühle und südlich des „Rosinenberges“ wird auf ca. 4 Hektar aus einer ackerbaulich genutzten Landwirtschaftsfläche ein standortangepasster Klimawald mit Waldrandgestaltung. Heimische Laubholzarten werden dann im Verlauf von 100 Jahren weitere 467 Tonnen CO2 pro Hektar bzw. auf der gesamten Fläche 1889 Tonnen CO2 gebunden haben.
Die größten Flächenanteile bei den Baumarten nehmen die Traubeneiche und Winterlinde