Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Nicht nur Arten zählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-arten-zaehlen-2091

Wer den Zustand eines Ökosystems nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig verändert, kann falsche Schlüsse ziehen. Darauf weist eine neue Untersuchung eines internationalen Wissenschaftlerteams um den Ökologen Helmut Hillebrand hin. Experten sollten vielmehr beschreiben, wie sich Arten innerhalb eines Systems austauschen.
reinen Artenzahl gar nicht abbildet.“ Überspitzt hieße das: Wenn in einem Wald die Baumarten

Von kleinsten Organismen und längsten Zeiträumen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-kleinsten-organismen-und-laengsten-zeitraeumen-1246

Auf einen künftigen Exzellenzcluster gemeinsam mit Bremen zielt ein neuer Forschungsverbund in den Meereswissenschaften. Koordinator Helmut Hillebrand vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) über das Entwickeln einer gemeinsamen Agenda – und einen neuen Blick auf biologische Vielfalt.
Ein krasses Beispiel: Wenn in einem Ökosystem statt zehn Baumarten plötzlich zehn

Die Wüste im Regenwald // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-wueste-im-regenwald-397

Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.
Artenfülle, die fasziniert: So kann man in einem Hektar amazonischen Tieflandwaldes mehr Baumarten