Dein Suchergebnis zum Thema: Batterie

Altbatterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altbatterien

Altbatterien können giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei sowie stark brennbare Inhaltsstoffe enthalten. Um Mensch und Umwelt zu schützen und Wertstoffe in hohem Maße wiederzugewinnen, müssen sie getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und recycelt werden
Diese Rohstoffe können im Rahmen einer Kreislaufführung erneut zur Batterie– und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altbatterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14352

Altbatterien können giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei sowie stark brennbare Inhaltsstoffe enthalten. Um Mensch und Umwelt zu schützen und Wertstoffe in hohem Maße wiederzugewinnen, müssen sie getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und recycelt werden
Diese Rohstoffe können im Rahmen einer Kreislaufführung erneut zur Batterie– und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektrogeräte: Mehr Rücknahmestellen und bessere Informationen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/92267

Ab dem 1. Januar 2022 gilt das geänderte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG): Neue Rücknahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, bessere Information für Verbraucher*innen und einheitliche Sammelstellenlogos sollen die Altgeräterückgabe weiter vereinfachen. Zum Beispiel müssen ab dem 1. Juli 2022 auch die meisten Lebensmitteldiscounter Altgeräte
Zudem gibt es auch ein einheitliches Sammelstellenlogo für die Batterie– und Akkurücknahme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektrogeräte: Mehr Rücknahmestellen und bessere Informationen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/elektrogeraete-mehr-ruecknahmestellen-bessere

Ab dem 1. Januar 2022 gilt das geänderte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG): Neue Rücknahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, bessere Information für Verbraucher*innen und einheitliche Sammelstellenlogos sollen die Altgeräterückgabe weiter vereinfachen. Zum Beispiel müssen ab dem 1. Juli 2022 auch die meisten Lebensmitteldiscounter Altgeräte
Zudem gibt es auch ein einheitliches Sammelstellenlogo für die Batterie– und Akkurücknahme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden