Dein Suchergebnis zum Thema: Batterie

Eco-Phones – umweltfreundliche Handys aus nachhaltigen Materialien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/eco-phones-umweltfreundliche-handys-aus-nachhaltigen-materialien/

In diesem fächerübergreifenden Arbeitsmaterial zum Thema ‚Eco-Phones‘ erarbeiten die Lernenden heraus, wie Handy-Hersteller überzeugt werden könnten, umweltfreundliche Handys aus nachhaltigen Materialien zu produzieren.
Im Classroom-Manager speichern Eco-Phones_Zucker-Batterie_Paper_angepasst.docx

Brennstoffzellen – ’saubere‘ Energie für Auto, Handy & Co? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/

Mit Unterrichtsmaterialien der Max-Planck-Gesellschaft erarbeiten Schüler, wie Brennstoffzellen funktionieren und welche technischen Herausforderungen sie an die Forschung stellen.
Alltag wären Brennstoffzellen nützlich, da sie eine deutlich längere Lebensdauer als Batterien

Elektrizität im Haushalt – Beispiele, Fragen und Übungsaufgaben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/elektrizitaet-im-haushalt-beispiele-fragen-und-uebungsaufgaben/

Die Unterrichtseinheit behandelt die Gegebenheiten der elektrischen Stromversorgung im Haushalt. Die Funktionsweisen des Drehstrom-Systems werden erläutert.
Schülerinnen und Schüler kennen Elektrizität in Form von Batterien und Akkus, die

Elektromagnetische Induktion – Stromerzeugung im ruhenden Leiter – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/elektromagnetische-induktion-stromerzeugung-im-ruhenden-leiter/

In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernenden, dass es neben der Stromerzeugung mittels einer bewegten Leiterschleife in einem Magnetfeld auch möglich ist, allein durch die Änderung eines vorhandenen Magnetfeldes in einer Spule eine Spannung und damit Stromfluss zu induzieren.
Stromerzeugung im ruhenden Leiter Das Vorhandensein von Stromquellen in Form von Batterien

Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom | Physik Klasse 7 bis 10 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/erzeugung-von-wechselstrom-und-drehstrom-grundlagen/

Die Unterrichtseinheit ‚Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom‘ beschäftigt sich mit den einfachen Möglichkeiten der Stromerzeugung. ⚡ Stromerzeugung auf Lehrer-Online!
Der eigene Umgang mit Strom beschränkt sich meist auf das Wechseln von Batterien,