Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Von Bach zu Goethe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/von-bach-zu-goethe-635aa5a0ba

Die von alten Buchen- und Mischwäldern geprägte Gegend ist ein wahrer Genuss für Naturliebhaber. Über die malerischen Reinsberge verläuft die Route durch zwei anerkannte Naturschutzgebiete und einen der größten Eibenbestände Deutschlands. Unterwegs eröffnen sich immer wieder phantastische Panoramen mit Blick auf die Talsperre Heyda, das Wipfratal und die Gipfel des Thüringer Waldes. Seit 2008 trägt der Wanderweg „Von Bach zu Goethe“ das Prädikat als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. Nahtlos knüpft er an den 20 km langen Goethewanderweg in Ilmenau an, der ebenfalls durch den Deutschen Wanderverband klassifiziert ist.
Ihr Ziel ist der bronzene Goethe auf dem Ilmenauer Marktplatz, der, auf einer Bank

Sauerland-Höhenflug – Etappe 8: Von Hallenberg bis Medelon

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-8-von-hallenberg-bis-medelon-6e4a3e59e2

Durch die Medebacher Bucht, die aufgrund ihrer hohen Sonnenstunden als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet wird, führt diese insgesamt 17 Kilometer lange Etappe des Sauerland-Höhenflugs. Genießen Sie herrliche Aussichten zum Beispiel vom Hilmesberg, nehmen Sie Platz auf dem acht Meter hohen Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Natur im FFH-Gebiet Liesetal!
einen Pfad geht es wieder ein Stück talwärts, bevor der zweite Bergrücken mit Bank

Genießerpfad – Alde Gott Panoramarunde

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-alde-gott-panoramarunde-c58b8d3451

Auf unserer Panoramarunde einmal 360 Grad um das bezaubernde Blumen- und Weindorf Sasbachwalden tauchen Sie ein in die Welt einer wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft am Rande des Schwarzwaldes. Weinberge, Wiesen, Wasserfälle und Wälder bieten eine genussreiche Abwechslung und eröffnet immer neue Panoramen, die erstaunen und faszinieren. Genießen Sie diese Wanderung mit den vielen Einkehrmöglichkeiten und einem Schwarzwälder Kirschwasser, am besten aus einem der Schnapsbrunnen entlang der Runde.
Ein kurzer Anstieg durch Weinberge führt die Wanderer zur „Badischen Bank„, von

Sauerland-Höhenflug – Etappe 5: Von Wenholthausen bis Bad Fredeburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-5-von-wenholthausen-bis-bad-fredeburg-89705693ff

Diese Etappe durch den Naturpark Homert beginnt in dem schönen Örtchen Wenholthausen und begeistert durch fantastische Panoramaausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnte Wiesen und herrliche Buchen- und Mischwälder. Sie endet in dem Kurort Bad Fredeburg, welcher mit seinem historischen Stadtkern mit den zahlreichen verschieferten Fachwerkhäusern malerisch am Fuße der Hunau liegt.
Auch hier finden Sie eine Panoramatafel und eine Bank am Gipfelkreuz lädt zu einer

NORDPFAD Riepholm-Gilkenheide

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-riepholm-gilkenheide-04cfb9a1be

Durchatmen, abschalten und Kraft tanken Der NORDPFAD wird geprägt durch das Spiel von Licht und Schatten. Weitläufige Felder wechseln immer wieder mit dichten Wäldern. Die Stille, die einem auf dieser Wanderung durch die flachwellige Geestlandschaft begleitet, bleibt auch in den beschaulichen Orten Delventhal und Riepholm erhalten.
Weg, bis wir kurz darauf Ottingen erreichen, wo am Wegesrand die ein oder andere Bank