Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Die eigenen Finanzen im Blick

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-eigenen-finanzen-im-blick

Girokonto, Handyvertrag, rechtliche Grundlagen – das sind einige der Themen, mit denen sich die Schüler:innen der Hohen Landesschule Hanau in verschiedenen Projekten auseinandersetzen, darunter der Finanzführerschein, der „Zukunftstag“ und die Maßnahme „Finanztest in der Schule“.
Darüber hinaus üben sie im Zuge des Projekts Beratungsgespräche mit Banken und Versicherungen

Mit dem Einkommen auskommen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-dem-einkommen-auskommen

Möbel, Mode, Autos – in Deutschland ist es für viele Menschen selbstverständlich, kleinere und größere Anschaffungen über einen Kredit zu finanzieren. Nicht immer geht das gut. Gerade junge Leute mit geringem Einkommen können so rasch in die Schuldenfalle rutschen. Das aktuelle Material der Woche will sie davor bewahren und Berufsstarter fit fürs Auskommen mit dem eigenen Einkommen machen.
Im dritten Modul geht es um den Umgang mit Banken und Sparkassen, außerdem um unseriöse

Auf dem Prüfstand: Konsum und Lebensstil

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auf-dem-prufstand-konsum-und-lebensstil

Verantwortlich konsumieren – was heißt das? Weniger konsumieren? Nur noch fair gehandelte Produkte kaufen? Oder etwas ganz anderes? Das aktuelle Material der Woche hilft Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 Antworten auf diese Fragen zu finden und unterstützt sie dabei, ihren Konsum und ihren Lebensstil kritisch unter die Lupe zu nehmen – beim persönlichen Kaufverhalten, bei der Handynutzung oder dem Umgang mit dem eigenen Taschengeld.
recherchieren beispielsweise die Bedingungen für Jugendsparbücher bei verschiedenen Banken

Rechnen mit Euro und Cent: Budgetplanung leicht gemacht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/rechnen-mit-euro-und-cent-budgetplanung-leicht-gemacht

Wer am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig hat, sollte seinen Umgang mit Geld auf den Prüfstand stellen. Hapert es an den Einnahmen? Gibt man zu viel Geld aus? Wo stecken die größten Kostenblöcke, wo lassen sich vielleicht einige Euro sparen? Wie das geht und man Ordnung in die eigenen Finanzen bringt, zeigen zahlreiche gut bewertete Unterrichtsmaterialien im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv. Folgende Auswahl eignet sich vor allem für den Unterricht mit Jugendlichen.
und die Lebensplanung unter finanziellen Aspekten, um den richtigen Umgang mit Banken