Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus… | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-erfolgreichsten-emw-programme-2019-kamen-aus

… Serbien und Griechenland. Die griechische Kleinstadt Karditsa und die serbische Großstadt Kruševac konnten die internationale EMW-Preis-Jury mit ihren inspirierenden EMW-Programmen 2019 beeindrucken. Doch auch die anderen Finalisten haben die EMW dafür genutzt, nachhaltige Mobilität und insbesondere Fußverkehr in den Mittelpunkt zu stellen. Kurzvideos zeigen das Engagement
viele Straßen wurden für den Autoverkehr gesperrt und der öffentliche Raum durch Bänke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regulatorischer und politischer Rahmen für Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/96261

Finanzmarktregulierung und -politik bezweckt die Verhaltenssteuerung von Akteuren, um so verschiedene Arten von Marktversagen zu adressieren. Seit der Klimakonferenz von Paris im Jahr 2015 versucht die Finanzmarktregulierung Nachhaltigkeitsaspekte und -risiken immer mehr einzubeziehen und hat Sustainable Finance dadurch ein Momentum verschafft.
Aufsichtsvorschriften für Banken und Versicherungsgesellschaften konkretisieren –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüne Irr- und Auswege aus der Coronakrise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gruene-irr-auswege-aus-der-coronakrise

Die Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird nun ein „starker Staat“ erwartet. Entsprechend haben Bund und Länder Milliarden für ein umfassendes Wiederaufbauprogramm versprochen. Eine wichtige Frage lautet dabei, in welcher Form Klima- und Umweltschutz bei der Ausgestaltung dieser
Stehen innovative grüne Geschäftsmodelle jetzt auf der Kippe, weil sie von Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risiken und Chancen im Umgang mit der Corona-Krise | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108902

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird gerade sehr viel Geld ausgegeben. Werden die Mittel klug genutzt, kann auch beim Klimaschutz viel erreicht werden. „Jetzt fehlt nur noch eine Invasion der Außerirdischen“, schrieb mir am Wochenende eine befreundete Journalistin.
haben wir in der globalen Finanzmarktkrise 2008 gemacht, in der plötzlich sogar Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Taxonomie als Schlüssel zum Erfolg von Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eine-taxonomie-als-schluessel-erfolg-von-0

Der 2018 veröffentlichte Aktionsplan „Finanzierung Nachhaltigen Wachstums“ der EU Kommission stellt nach Ansicht vieler den Wendepunkt hin zu einem nachhaltigen Finanzsektor dar. Als Herzstück dieses Aktionsplans wird zumeist – und zurecht – die Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Taxonomie erachtet.
zuletzt da sie statt auf verpflichtender Berichterstattung auf Schätzungen der Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwerpunkt Szenarioanalysen – Klimarisiken integrieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schwerpunkt-szenarioanalysen-klimarisiken

Szenarioanalysen werden in der Finanzwirtschaft genutzt, um die potenziellen Auswirkungen von möglichen zukünftigen Ereignissen zu quantifizieren. Klimarisiken werden bisher nicht standardisiert berücksichtigt. Die systematische Integration von Klimarisiken in Szenarioanalysen bietet jedoch vielfältige einzel- und gesamtwirtschaftliche Vorteile.
Vorteile. 31.01.2023 77 Inhaltsverzeichnis Traditionelle Szenarioanalysen in Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden