Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Heffa Schücking: Keine Kohle für die Kohle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/heffa-schuecking/

Vor 30 Jahren hat Heffa Schücking urgewald in einer WG-Küche gegründet. Heute hat die Nichtregierungsorganisation rund 40 Mitarbeitende. Ihre Kraft nimmt sie aus der Freude, was bereits alles erreicht wurde. Ihr Rat: Schürt keine Angst, sondern Hoffnung.
erstellt.« Durch eine sechsjährige Kampagne gegen Banken und Konzerne wie Deutsche Bank

Neu: Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interkulturelle-bildung-fuer-nachhaltigkeit/

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen hat ein Projekt gestartet, das sich an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Auf dem Hof der Solidarischen Landwirtschaft Bonn/Rhein-Sieg können sich Interessierte informieren und aktiv werden.
geernteten Gurken begeistert: „Ich könnte den ganzen Tag einfach nur hier auf der Bank

Digitaler Salon – Kultur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitaler-salon-journalismus/

Ein Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele zeigt, dass Kultur und ihr Einsatz für Gerechtigkeit noch immer unterschätzt werden. Welchen Beitrag kann Kultur aber für globale Gerechtigkeit leisten? Antworten gibt es beim achten und letzten digitalen Salon von SÜDWIND am 8. Juli um 19:30 Uhr. Diskutieren Sie mit!
, Geschäftsführerin Green and Sustainable Finance Cluster Christian Müller, KD-Bank

Wie geht Zuversicht trotz Klimakrise? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hoch-die-haende-klimawende/

Die Erderhitzung werden wir mit individuellen CO2-Spartipps nicht stoppen, behauptet der Autor Gabriel Baunach in seinem Buch „Hoch die Hände Klimawende“. Er appelliert, den Fokus nicht auf Konsum-Kleinklein zu legen, sondern wirkungsvolle Hebel zu betätigen. Welche das sein könnten, verrät er im Interview!
strategischer und konstruktiver über Klimaschutz sprechen und zu einer sozial-ökologischen Bank

Datenbank zu neuen Kohlekraftwerken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/datenbank-zu-neuen-kohlekraftwerken/

Derzeit sind weltweit mehr als 1.600 neue Kohlekraftwerke bzw. -kraftwerksblöcke geplant oder in der Entwicklung. Damit würde die derzeitige Kapazität von Kohlekraftwerken um 42,8 Prozent zunehmen. Die Nichtregierungs­organisation urgewald hat eine Datenbank zu den Planungen veröffentlicht.
weiter: „Als wir unsere Recherche begannen, stellten wir fest, dass die meisten Banken