2015 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2015/
Schutzstation Wattenmeer gewinnt Spende bei Online-Abstimmung einer Bank 11.06.2015
Schutzstation Wattenmeer gewinnt Spende bei Online-Abstimmung einer Bank 11.06.2015
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2019. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
küstennahen Seeweg 13.12.2019 500 Euro für ein neues Binokular Spende der VR-Bank
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2018. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Schnecken" im Nationalpark Wattenmeer 2018 14.02.2018 Mobil an der Nordseeküste VR Bank
Intakte Meeresböden sind Voraussetzung für eine nachhaltige Fischerei
Ursprünglich prägende Lebensräume wie die Bänke der heimischen Europäischen Auster
Neue Chance für eine (fast) verschwundene Art
Dort sind die Austern vor Grundschleppnetzen geschützt und können hoffentlich neue Bänke
Mehr Klimaschutz wählen!
© Heida Gettner Nicht nur Banken retten! Heute bei der Demo in Kiel.
Salzwiesen und Strände unter Wasser
© Rainer Schulz Böen hatten schon in der Nacht Bänke und Strandkörbe umgeworfen
Anregende Fahrt nach Pellworm
mit der Fähre und dem neuen Elektrobus stellten sich die Gäste in einer Runde auf Bänken
Keine Ruhe in den Prielen
Früher boten auch Hartgründe tierischen Ursprungs, wie Bänke der Europäischen Auster
Kritik an Umweltministerium in Schleswig-Holstein: „Keine Rücksicht auf den Nationalpark!
biologischen Vielfalt des Wattenmeeres verloren, denn Miesmuscheln bilden mit ihren Bänken