Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Geht doch! – politische ökologie 03 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/geht-doch-80169

Allen Hiobsbotschaften und Berichten über den schlechten Zustand der Welt zum Trotz passiert auch jede Menge Gutes: Überall auf dem Globus entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst gegen »Höher, Schneller, Weiter«. Stattdessen leben sie einfach vor, wie es sich gemeinschaftlich und nachhaltig arbeiten, wirtschaften und forschen lässt. Unser Jubiläumsband stellt 30 zukunftsfähige Projekte vor, die stellvertretend für viele andere zur Nachahmung anstiften. Bekannte Köpfe der Nachhaltigkeitsszene loten aus, was es braucht, damit es diese tollen Ansätze aus der Nische in den Mainstream schaffen – zugunsten einer demokratischen Weltgesellschaft, deren Mitglieder fair miteinander und mit der Natur umgehen
Zukunftsfähige Finanzwirtschaft – Ethische Banken von Tim Jackson Im Labor der

Wald – politische ökologie 02 – 2004 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/wald-80115

Wälder sind ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur. Seit Jahrhunderten versammeln sie Hoffnungen und Ängste, symbolisieren Sehnsüchte und befördern Ideologien. Mittlerweile stehen sie vor allem für all das, was die moderne Zivilisation dem Menschen genommen hat: Natürlichkeit, Beständigkeit, Einzigartigkeit. Die leidenschaftlich geführten Diskussionen um das Waldsterben oder um die Abholzung von Tropenwäldern zeigen, dass die Zerstörung des Waldes ein Umweltthema ist, das Menschen immer wieder tief berührt. Nach einigen eher ruhigen Jahren ist die Diskussion um den Wald aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht: Durch die zunehmend angespannte Situation der öffentlichen Haushalte rücken die wirtschaftliche Bedeutung des mitteleuropäischen Waldes sowie die Verwaltungsstrukturen im Forstbereich in den Vordergrund. Der Großteil der Forstbetriebe schreibt rote Zahlen. Der Ruf nach Privatisierung des Allgemeinguts Wald wird deshalb auch in Europa immer lauter. Welche negativen sozialen und ökologischen Folgen das nach sich ziehen kann, ist in anderen Teilen der Welt zu besichtigen.
Wachstum über alles (SN) von Helmut Creutz Waldzerstörung mit Geldern deutscher Banken

Integration der Anforderungen der EMAS-Verordnung 761/2001 in ein ganzheitliches Umweltcontrolling | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/integration-der-anforderungen-der-emas-verordnung-761-2001-in-ein-ganzheitliches-umweltcontrolling-9783936581188

Aufgrund der als »Basel II« bekannten Neugestaltung der Eigenkapitalregeln werden die Kreditkosten zukünftig an der Bonität der Kunden ausgerichtet. Einige
Einige Banken achten bei der Kreditvergabe neben ökonomischen Kriterien bereits auf