Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

‚Nachhaltige Finanzen im Fokus: Neues Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II zu ESG-Kriterien und verantwortungsvollem Investieren‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neues-material-zu-nachhaltigen-finanzen/

Nachhaltige Finanzen ????????: Neues Arbeitsblatt für die Sek. II erklärt ESG-Kriterien und verantwortungsvolle Geldanlagen. Inkl. Erklärvideo für praxisnahes Lernen in Wirtschaft, Politik & Sozialkunde.
Die Zukunft im Blick“ zeigt, wie nachhaltige Geldanlagen funktionieren und wie Banken

Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/soll-die-ezb-kredite-an-staaten-vergeben-duerfen/

Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die dritte der diskutierten Alternativen.
Und es stellt sich letztlich die Frage, wer wen kontrollieren soll: die Banken und

Märkte verstehen ☆ Unterrichtseinheit Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/maerkte-verstehen-geld-und-wirtschaft-europaeische-finanzpolitik-globale-kapitalmaerkte/

Unterrichtseinheit Märkte verstehen ☆ kostenlose Unterrichtsmaterialien, Wirtschaftskreislauf, europäisches Finanzsystem. Unterrichtsmaterialien kostenlos downloaden!
Wirtschaftskreislauf: Arbeitsmarkt und Gütermarkt Die Volkswirtschaft: Rolle der Banken

Türkische Deutsche – deutsche Türken?!

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/migration-integration-und-lebensalltag/tuerkische-deutsche-deutsche-tuerken/

Dass „Gastarbeiter“ in Deutschland blieben, hat für viele mit externen Gründen zu tun. Die wirtschaftliche und politische Situation in der Türkei hinderte türkische Arbeitsmigranten daran, wieder zurück zu gehen. So blieben sie erst einmal.
und Immobilienbüros, Lebensmittelgeschäfte, Autowerkstätten, Bäckerein, Metzger, Banken

‚Märkte verstehen‘: Geld und Wirtschaft, Europäische Finanzpolitik, Globale Kapitalmärkte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/unterrichtseinheit-maerkte-verstehen-geld-und-wirtschaft-europaeische-finanzpolitik-globale-kapitalmaerkte/

In dieser Unterrichtseinheit wird erläutert, welche Rolle der Staat in der Wirtschaft grundsätzlich übernimmt. Außerdem wird der Frage nachgegangen, was passieren könnte, wenn der Staat nicht in den Wirtschaftskreislauf eingreifen würde.
Wirtschaftskreislauf: Arbeitsmarkt und Gütermarkt Die Volkswirtschaft: Rolle der Banken

Börse im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/boerse-im-unterricht/

Drei Klicks zur Order, Portfolio checken und morgens als Millionärin und Millionär aufwachen – kaum ein anderes Wirtschaftsthema beflügelt die Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler mehr als das Geschehen an den Wertpapier-Börsen. Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 in die Grundbegriffe und Funktionsweisen der Börse ein.
Alle großen Banken bieten Online-Depots für Privatkunden an.

Ablauf der Unterrichtseinheit „Konsum“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-konsum-und-verbraucherschutz/ablauf-der-unterrichtseinheit-konsum/

Hier erhalten Sie weitere didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit „Konsum und Verbraucherschutz“. Der Ablauf wird Schritt für Schritt beschrieben. Die Stundenangaben sind Empfehlungen.
Beruf) Haushaltsgründung/Haushaltsführung Schulden Vorsorge/Versicherungen Banken