Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Systematik der Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/systematik-der-bibliothek-des-juedischen-museums-berlin

Hier finden Sie die Systematik unserer Bibliothek mit den Schwerpunkten Kunst, Geschichte, Biografien, Sprachen, Israel/Palästina, Religion/Philosophie, Literatur, darstellende Künste, Migration und Diversität sowie weiteren Wissensbereichen.
einen Blick Benutzungshinweise Lesesaal – Öffnungs­zeiten, Aus­stattung, Daten­banken

Die Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammlung-artur-brauner

Die Mediathek in unserem Lesesaal präsentiert einen Ausschnitt aus dem Werk eines der erfolgreichsten Filmproduzenten der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Artur Brauner wurde 1918 in Lodz als Abraham Brauner geboren. 1940 flüchtete er in die Sowjetunion und kam wie Hunderttausende polnischer Jüd*innen nach Kriegsende in die westliche Besatzungszone Deutschlands. Im zerstörten Nachkriegsberlin gründete er 1946 zusammen mit seinem Schwager Joseph Einstein die Filmgesellschaft Central Cinema Company (CCC).
einen Blick Benutzungshinweise Lesesaal – Öffnungs­zeiten, Aus­stattung, Daten­banken

Leo Roos (1896–1917) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/12-von-12000-leo-roos

Der aus dem westpfälzischen Dorf Brücken stammende Leo Roos erlebte den Kriegsausbruch 1914 in Frankfurt am Main. Er war damals 17 Jahre alt und Banklehrling.Einen Tag vor der Generalmobilmachung schrieb er am 31. Juli 1914 in einem Brief an seine Eltern und Geschwister aufgeregt und ganz im Geist der Zeit: „Die Entscheidung naht! Bis der Brief Euch erreichen wird, wird das Los entschieden sein. Nun denn, Frisch auf! Mit Gott für König & Vaterland! Es muß sein!“
Den Ansturm auf Banken und Hamsterkäufe in Lebensmittelgeschäften vor Augen, wies