Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wachstum-umwelt-ungleichheit-governance-umsetzung-der-agenda-2030/

Die Agenda 2030 stellt ein ambitioniertes Zielsystem bestehend aus 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDG) dar. Politikfelder und Sektoren stehen in diesem vernetzten Zielsystem nicht isoliert für sich. Vielmehr bestehen zwischen den SDGs potenzielle Synergien und Zielkonflikte. Es bedarf bei der Umsetzung somit einer integrierten Herangehensweise, um Synergien zu nutzen und Zielkonflikte zu vermeiden. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, wie politische Institutionen und Prozesse gestaltet sein müssen um Politikkohärenz und –integration in der Umsetzung der Agenda zu gewährleisten.
.: World Bank Group (Policy Research Working Paper 9066) How much does reducing

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/making-finance-work-for-africa-mfw4a/

Dieses Projekt untersuchte Faktoren für die erfolgreiche Implementierung von Reformen zum Ausbau des Finanzsystems in Afrika. Fortschritte bei der Umsetzung sind zu verzeichnen, doch in vielen Ländern wird das Potential nicht voll ausgeschöpft, weshalb sich das Forscherteam neben den fördernden auch mit möglichen hemmenden Faktoren auseinandersetzt. Im Fokus standen dabei Akteurs- und Interessenkonstellationen, die im Hintergrund agieren.
sector development in Africa: opportunities and challenges, Washington, DC: World Bank

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/green-finance-in-indonesien/

Dieses Projekt war Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des Postgraduierten-Programms. Durch globale Umweltveränderungen wird die Entwicklung von nachhaltigen Investitionsmodellen immer wichtiger. Am Beispiel Indonesiens untersuchte dieses Projekt die Herausforderungen, die sich durch „Green Finance“ für Entwicklungs- und Schwellenländer ergeben und wie diese Länder bei der Generierung von außen unterstützt werden können.
In 2011 hat Bank Indonesia, die Zentralbank, gemeinsam mit dem Umweltministerium

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wirkungsmessung-der-pmjay-krankenversicherung-in-indien/

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein Konsortium aus dem Heidelberg Institute of Global Health (University of Heidelberg), dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und der City University of London für die Durchführung der Wirkungsmessung von PMJAY verantwortlich. PMJAY wird voraussichtlich die größte Krankenversicherung der Welt mit 500 Millionen Haushalten. Das Projektteam verwendet ein mixed-methods design, das quantitative und qualitative Forschungsmethoden beinhaltet.
Ghana Garcia Mandico, Silvia / Arndt Reichert / Christoph Strupat (2019) in: World Bank