Faust, Jörg – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/joerg-faust/
Administration 1995-1999 University of Mainz Lecturer (Political Science) 1994 Bank
Administration 1995-1999 University of Mainz Lecturer (Political Science) 1994 Bank
Dieses DIE-Forschungsprojekt untersucht, wie Entwicklungszusammenarbeit (EZ) einen effektiveren Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssicherheit im ländlichen Sub-Sahara Afrika (SSA) leisten kann. Schwerpunkte sind die Rolle nachhaltiger landwirtschaftlicher Intensivierung und sozialer Sicherungssysteme unter besonderer Berücksichtigung sowohl der Heterogenität der ländlichen Bevölkerung SSAs als auch der spezifischen Umstände fragiler Staatlichkeit. Zudem bilden ergebnisbasierte Ansätze einen wichtigen Projektbaustein. Das Forschungsprojekt wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DIE-Abteilungen I, II, III, IV und V durchgeführt.
Schraven, Benjamin (2016) in: Rural 21 50 (2), 27-29 Risks and opportunities of non-bank
Regionalexpertise Lateinamerika: Publikationen, Veranstaltungen, Projekte und Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Castaneda, Jorge Luis / Mario Negre / Anna Pegels (2019) Washington, DC; Bonn: World Bank
Die Forschungsteams haben eine lange Tradition im Rahmen des IDOS-Postgraduiertenprogramms.
Distler Mara Drochner Jan Henrik Meise Daniel Schmidt Partnerinstitutionen: Bank
Assoziierter Wissenschaftler
.: Worldbank (World Bank Climate Change Discussion Paper 6) Pauw, Pieter / Maria
Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
Ulrich (2016) Report prepared for the 2016 Annual meeting of the Asian Development Bank
Special: „Ernährungssicherheit und Landwirtschaft“: Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und global steigender Einkommen geraten natürliche Ressourcen zunehmend unter Druck. Im Rahmen der Agenda 2030 muss daher auch nach neuen Mustern ländlicher Entwicklung und Landwirtschaft gesucht werden.
Schraven, Benjamin (2016) in: Rural 21 50 (2), 27-29 Risks and opportunities of non-bank
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
reconstruction in MENA Trautner, Bernhard (2020) Background paper for the World Bank
Special „Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika“: In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
reconstruction in MENA Trautner, Bernhard (2020) Background paper for the World Bank
Dirk Messner war Direktor des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
para América Latina (CEPAL) (Chile, Argentina, México) Inter-American Development Bank