Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

12.11.2024 Montpellierplatz an der Stadthalle: Mehr Grün, mehr Platz für Bäume, mehr Sitzgelegenheiten – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/12_11_2024+montpellierplatz+an+der+stadthalle_+mehr+gruen_+mehr+platz+fuer+baeume_+mehr+sitzgelegenheiten.html

Die Heidelberger Stadthalle wird derzeit umfassend saniert: Im Zuge der Sanierung erfolgt auch eine Neugestaltung des Montpellierplatzes an der Ostseite des Konzerthauses Stadthalle. Das Freiraumkonzept des Büros Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten aus Mainz sieht eine attraktive Grünfläche mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr begrünten Flächen und Bäumen, zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und einem neuen, offenen Blick von der Bienenstraße zum Neckar vor. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 6. November 2024 einstimmig die Ausführungsgenehmigung zur Umsetzung des Freiraumkonzeptes erteilt. Der Gemeinderat hatte das Konzept bereits im Mai 2023 einstimmig beschlossen. Unterdessen geht die Sanierung der Stadthalle mit großen Schritten voran.
Großzügige, lange Bänke an allen drei Seiten werden verschiedene Blickbeziehungen

26.04.2016 Aktiv im Alter: Heidelberg ist vorbildlich bei der Bewegungsförderung älterer Menschen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/736408.html

Heidelberg ist einer der neun Preisträger beim Bundeswettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“. Gemeinsam mit Dresden landete Heidelberg in der Gruppe der kreisfreien Städte auf Platz drei hinter Köln und Stuttgart. Damit wurde die Kommune für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen ausgezeichnet. Am Wettbewerb hatten sich 94 Städte, Gemeinden und Landkreise aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt. In Berlin nahmen den Preis für Heidelberg stellvertretend Angelika Haas-Scheuermann, Leiterin des Amtes für Soziales und Senioren, ihre Stellvertreterin Bärbel Fabig und Dr. Christoph Rott vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg entgegen.
Zwei Bouleflächen, ergänzt um Tische und Bänke zum Verweilen, komplettieren den Geräteparcours

25.10.2021 Pfaffengrunder Terrasse Eröffnung – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/25_10_2021+pfaffengrunder+terrasse+eroeffnung.html

Die Pfaffengrunder Terrasse ist eröffnet. Das haben Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 22. Oktober 2021, gefeiert, als die Stadt Heidelberg auf den neuen Platz eingeladen hatte, um gemeinsam die Angebote auszuprobieren.
Außerdem wird noch ein etwa zwölf Meter langer Stammtisch mit Bänken auf der Promenade

Wormser Hof & Theaterplatz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/Wormser+Hof+_+Theaterplatz.html

Es tut sich viel rund um die Hauptstraße 110: Das ehemalige Kino Lux-Harmonie wird durch einen Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses ersetzt. Das neue Gebäude soll mit einem Lebensmittelmarkt im Erdgeschoss am sogenannten „Wormser Hof“ errichtet werden. Außerdem soll der Theaterplatz, der 2012 provisorisch hergestellt wurde, endgültig umgestaltet werden. Zu beiden Projekten gab es eine intensive Bürgerbeteiligung, die der Koordinationsbeirat Theaterplatz und Hauptstraße 110 maßgeblich gestaltet hat.
ruhiger Ort der Kommunikation werden, dessen Zentrum als eine freie Platzfläche mit Bänken