Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Äppler, Apps und Grüner Aufbruch – Grüne Wirtschaftspolitik für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aeppler-apps-und-gru/?d=druckvorschau

Mit der heutigen Vorlage eines Konzepts für einen GRÜNEN Aufbruchs in der hessischen Wirtschaftspolitik hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Reihe ihrer „Konzepte für Hessen“ um ein siebenundzwanzigstes ergänzt. „Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft und zeigen Alternativen zur Wirtschaftspolitik mit dem Betonmischer auf, die von der amtierenden Landesregierung praktiziert wird“, fasst […]
angemessener Zeit sowie die Einrichtung eines Beirats dort, der – wie bei der WI-Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Enquetekommission fehlen von Beginn an zentrale Aspekte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquetekommission-fehlen-von-beginn-an-zentrale-aspekte/?d=druckvorschau

Landesregierung schiebt Jugendbeteiligung auf unbestimmte Zeit in Kommission Julia Herz, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung, zu prüfen ist richtig. Doch wer eine Enquetekommission zur Jugendpartizipation einrichtet, dann aber das zentrale Thema der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Landes- und Kommunalpolitik, einschließlich der Frage des Wahlalters, nicht erwähnt, […]
Enquetekommission dennoch dazu genutzt werden, das unliebsame Themen auf die lange Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Enquetekommission fehlen von Beginn an zentrale Aspekte – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquetekommission-fehlen-von-beginn-an-zentrale-aspekte/

Landesregierung schiebt Jugendbeteiligung auf unbestimmte Zeit in Kommission Julia Herz, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung, zu prüfen ist richtig. Doch wer eine Enquetekommission zur Jugendpartizipation einrichtet, dann aber das zentrale Thema der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Landes- und Kommunalpolitik, einschließlich der Frage des Wahlalters, nicht erwähnt, […]
Enquetekommission dennoch dazu genutzt werden, das unliebsame Themen auf die lange Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verbot von Totschlagfallen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/verbot-von-totschlagfallen/?d=druckvorschau

Mit unserem Gesetzentwurf zum Verbot von Totschlagfallen greifen wir eine wichtige Forderung von Tierschutzverbänden auf und realisieren einen weiteren Punkt aus unserem Koalitionsvertrag. Wir haben den Gesetzentwurf am 28. April ins Plenum eingebracht. Wir wollen nicht warten, bis vielleicht der Bundesgesetzgeber irgendwann ein bundesweites Verbot in Angriff nimmt. Ein mehr an Tierschutz darf nicht auf […]
Ein mehr an Tierschutz darf nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verbot von Totschlagfallen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/verbot-von-totschlagfallen/

Mit unserem Gesetzentwurf zum Verbot von Totschlagfallen greifen wir eine wichtige Forderung von Tierschutzverbänden auf und realisieren einen weiteren Punkt aus unserem Koalitionsvertrag. Wir haben den Gesetzentwurf am 28. April ins Plenum eingebracht. Wir wollen nicht warten, bis vielleicht der Bundesgesetzgeber irgendwann ein bundesweites Verbot in Angriff nimmt. Ein mehr an Tierschutz darf nicht auf […]
Ein mehr an Tierschutz darf nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schutzschirm reicht nicht aus – Chronische Unterfinanzierung der Kommunen erfordert grundlegende Reform – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schutzschirm-reicht-nicht-aus-chronische-unterfinanzierung-der-kommunen-erfordert-grundlegende-reform/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reicht der kommunale Schutzschirm nicht aus, die chronische Unterfinanzierung der Kommunen zu beenden. „Was Hessen braucht, ist eine grundlegende Reform der Kommunalfinanzen. Hier muss Schwarz-Gelb endlich seine Hausaufgaben machen. Trotz der vorgelegten Änderungen wird der kommunale Schutzschirm an der chronischen Unterfinanzierung der Kommunen nichts wesentlich ändern.
, dass CDU und FDP die Anregungen der GRÜNEN bezüglich eines Beirats bei der WI-Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schutzschirm reicht nicht aus – Chronische Unterfinanzierung der Kommunen erfordert grundlegende Reform – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schutzschirm-reicht-nicht-aus-chronische-unterfinanzierung-der-kommunen-erfordert-grundlegende-reform/

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reicht der kommunale Schutzschirm nicht aus, die chronische Unterfinanzierung der Kommunen zu beenden. „Was Hessen braucht, ist eine grundlegende Reform der Kommunalfinanzen. Hier muss Schwarz-Gelb endlich seine Hausaufgaben machen. Trotz der vorgelegten Änderungen wird der kommunale Schutzschirm an der chronischen Unterfinanzierung der Kommunen nichts wesentlich ändern.
, dass CDU und FDP die Anregungen der GRÜNEN bezüglich eines Beirats bei der WI-Bank

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Lehrerbildungsgesetzes – Der Reform des Referendariats muss eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-lehrerb/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der Debatte über die Novellierung des Lehrerbildungsgesetzes angemahnt, dass der Reform des Referendariats bald eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen muss. „Die von der Landesregierung eingebrachte Novelle des Lehrerbildungsgesetzes ist ein erster Schritt einer umfassenden Reform der Lehrerbildung und findet daher unsere Zustimmung“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.
Diese umfassende Reform darf nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Lehrerbildungsgesetzes – Der Reform des Referendariats muss eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-lehrerb/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der Debatte über die Novellierung des Lehrerbildungsgesetzes angemahnt, dass der Reform des Referendariats bald eine umfassende Reform der Lehrerbildung folgen muss. „Die von der Landesregierung eingebrachte Novelle des Lehrerbildungsgesetzes ist ein erster Schritt einer umfassenden Reform der Lehrerbildung und findet daher unsere Zustimmung“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.
Diese umfassende Reform darf nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Breitbandausbau: Schnelles Internet für ländliche Regionen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/breitbandausbau-schnelles-internet-fuer/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht Hessen beim Breitbandausbau in Hessen auf einem sehr guten Weg. „Breitbandzugänge sind die Autobahnen der Zukunft. Daher wollen wir dafür sorgen, dass auch ländliche Gegenden mit schnellem Internet versorgt werden. Viele Unternehmen sind auf gute Datenverbindungen angewiesen und auch Privatpersonen dürfen von der digitalen Welt nicht abgeschnitten werden“, […]
„Die Aufstockung des Darlehensprogramms der landeseigenen WI-Bank für den Breitbandausbau