Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Coronakrise: Kommission genehmigt Beihilfen in Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark umgehend – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-kommission-genehmigt-beihilfen-in-deutschland-frankreich-italien-portugal-und-daenemark-umgehend/

VorlesenDeutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark haben am Wochenende grünes Licht von der europäischen Wettbewerbsaufsicht für staatliche Beihilfen bekommen, mit denen sie ihre Wirtschaft in der Coronakrise unterstützen wollen. „Wir arbeiten rund um die Uhr mit den Mitgliedstaaten zusammen, um es ihnen zu ermöglichen, rasche, wirksame und gezielte Maßnahmen zur Stützung der europäischen Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit zu ergreifen, ohne dem Binnenmarkt zu schaden“; sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission, Margrethe Vestager. „Wir müssen dafür sorgen, dass der Binnenmarkt diese Krise übersteht und anschließend wieder kräftig in Schwung kommt.“
iv) Zusicherungen für Banken, die staatliche Beihilfen an die Realwirtschaft weiterleiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt Verlängerung der deutschen Regelung für zinsvergünstigte Darlehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-verlaengerung-der-deutschen-regelung-fuer-zinsverguenstigte-darlehen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine weitere von Deutschland angemeldete Beihilferegelung genehmigt, mit der sie bereits am am 22. März 2020 angenommene Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft nach Ausbruch des Coronavirus ausweitet. Insbesondere ermöglicht die Erweiterung die Gewährung von Fördermitteln durch andere regionale Behörden und Förderbanken, die nicht unter die bestehenden Maßnahmen fallen. Grundlage für die Genehmigung war der am 19. März 2020 von der Kommission erlassene Befristete Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19.
: Die Mitgliedstaaten können mit staatlichen Garantien dazu beitragen, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro: Parlament feiert die gemeinsame Währung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/20-jahre-euro-parlament-feiert-die-gemeinsame-waehrung/

VorlesenDie Einführung des Euro hat Menschen und Unternehmen in der Europäischen Union spürbare Vorteile gebracht. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum findet morgen eine feierliche Sitzung des Parlaments statt.
Wirtschafts- und Haushaltspläne der EU-Länder, die EZB-Bankenaufsicht über die größten Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Sicherheit beim Online-Banking und breiteres Angebot an Zahlungsdiensten: überarbeitete Richtlinie PSD2 tritt am 14. September in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-sicherheit-beim-online-banking-und-breiteres-angebot-an-zahlungsdiensten-ueberarbeitete-richtlinie-psd2-tritt-am-14-september-in-kraft/

VorlesenAb morgen (Samstag) gelten neue EU-Vorschriften, die es für die europäischen Verbraucher einfacher und sicherer machen, Waren und Dienstleistungen online zu bezahlen und ihre persönlichen Finanzen zu verwalten. Sie werden besser vor Online-Betrug geschützt und erhalten einen besseren Zugang zu innovativeren Formen von Online- und Mobilzahlungen.
Banken oder Zahlungsdienstleistern müssen ihre Kunden über das neue System beraten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union braucht Zentralstelle gegen Geldwäsche – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-union-braucht-zentralstelle-gegen-geldwaesche/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmen in der kommenden Woche in Straßburg über die endgültigen Empfehlungen des Sonderausschusses zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung ab.
nachdem Europa in den vergangenen Jahren von Geldwäscheskandalen um europäische Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: Kommission genehmigt deutschen Wirtschaftsstabilisierungsfonds – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-kommission-genehmigt-deutschen-wirtschaftsstabilisierungsfonds/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den deutschen Wirtschaftsstabilisierungsfonds für Liquiditäts- und Kapitalhilfen von bis zu 500 Milliarden Euro für Unternehmen genehmigt, die von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind. Die Genehmigung erfolgte auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen.
staatliche Garantien für Bankdarlehen an Unternehmen, um zu gewährleisten, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan hat bisher Investitionen von fast 400 Milliarden Euro bewirkt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-hat-bisher-investitionen-von-fast-400-milliarden-euro-bewirkt/

VorlesenDie Investitionsoffensive für Europa („Juncker-Plan“) wird nach den jüngsten Zahlen nun voraussichtlich Investitionen in Höhe von 398,6 Milliarden Euro auslösen. Im Mai 2019 beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Fonds genehmigten Transaktionen in allen 28 Mitgliedstaaten auf 73,8 Milliarden Euro, die zusätzliche private Investitionen von knapp 325 Milliarden Euro freisetzen dürften. Es wird erwartet, dass rund 949.000 Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren werden.
Investitionsfonds, der zur EIB-Gruppe gehört, Vereinbarungen mit zwischengeschalteten Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurogruppe und EU-Finanzminister treffen sich in Wien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurogruppe-und-eu-finanzminister-treffen-sich-in-wien/

VorlesenDie Vizepräsidenten Valdis Dombrovskis und Jyrki Katainen und Kommissar Pierre Moscovici werden bei der Eurogruppe und dem informellen Treffen der EU-Finanzminister morgen und Samstag in Wien die Europäische Kommission vertreten.
diskutieren, insbesondere der vorgeschlagene gemeinsame Letztsicherung (Backstop) für Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU beschließt neue Regelung für Russland-Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beschliesst-neue-regelung-fuer-russland-sanktionen/

VorlesenDie EU hat zur Abwehr von russischen Destabilisierungsversuchen eine zusätzliche Sanktionsregelung beschlossen. Der neue Rechtsrahmen soll es ermöglichen, Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen zu erlassen, die für die Einflussnahme auf Wahlen, Cyberangriffe und Sabotageakte verantwortlich sind.
Einfuhrverbote für Rohöl, Kohle, Stahl, Gold und Luxusgüter sowie Strafmaßnahmen gegen Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden