Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Juncker-Plan hat Jobs und Wachstum in der EU vorangebracht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-hat-jobs-und-wachstum-in-der-eu-vorangebracht/

VorlesenDie mit dem Juncker-Plan geförderten Investitionen haben 1,1 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und das EU-Bruttoinlandsprodukt um 0,9 Prozent erhöht. Bis zum Jahr 2022 wird der Juncker-Plan das EU-BIP um 1,8 Prozent gesteigert und 1,7 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze gebracht haben. In Deutschland beläuft sich die Gesamtfinanzierung aus der Investitionsoffensive für Europa – dem Juncker-Plan – auf 7,7 Milliarden Euro und soll zusätzliche Investitionen in Höhe von 34 Milliarden Euro auslösen. Zu diesem Ergebnis kommen die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) und die Hauptabteilung Volkswirtschaftliche Analysen der EIB-Gruppe, die heute (Dienstag) ihre jüngsten Berechnungen auf der Basis der bis Ende Juni 2019 genehmigten Finanzierungsvereinbarungen vorgelegt haben.
und neue Kunden erreichen: drei von vier Juncker-Plan-Begünstigten sind für die Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schärfere Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze in der EU: Kommission fordert schnelle Umsetzung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schaerfere-sicherheitsanforderungen-fuer-5g-netze-in-der-eu-kommission-fordert-schnelle-umsetzung/

VorlesenMehr Netzsicherheit und Beschränkungen für riskante Anbieter: Die Kommission hat heute (Mittwoch) das gemeinsame Instrumentarium für mehr Sicherheit im 5G-Mobilfunknetz gebilligt, auf das sich die EU-Mitgliedstaaten geeinigt hatten. In ihrer heutigen Mitteilung fordert die EU-Kommission die Staaten auf, die wichtigsten Maßnahmen bis zum 30. April 2020 auf den Weg zu bringen.
vernetzter Objekte und Systeme, auch in kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Martin Selmayr wird neuer Generalsekretär der EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/martin-selmayr-wird-neuer-generalsekretaer-der-eu-kommission/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. Februar) in Brüssel mehrere Personalentscheidungen zu ihrer Führungsebene getroffen. Neuer Generalsekretär der EU-Kommission wird zum 1. März Martin Selmayr, derzeitiger Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Auch weitere wichtige Schlüsselpositionen wurden neu besetzt.
Generaldirektion (GD) ‚Wirtschaft und Finanzen‘ und EU-Direktor bei der Europäischen Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Regeln für Banken ändern, um Kreditvergabe zu erleichtern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-regeln-fuer-banken-aendern-um-kreditvergabe-zu-erleichtern/

VorlesenDamit Banken in der Coronakrise den Geldhahn nicht zudrehen und Haushalte – die Anwendung der Internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Kapital der BankenBanken wiederum sind aufgerufen, mit Dividenden und Boni sehr sparsam zu sein.
Startseite Corona EU-Nachrichten Kommission will Regeln für Banken ändern,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktunion: Neue Regeln für Banken und Wertpapierfirmen treten in Kraft –

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-neue-regeln-fuer-banken-und-wertpapierfirmen-treten-in-kraft/

VorlesenAm kommenden Samstag (26. Juni) treten zwei neue Regelwerke im Bereich Banking und Investment in Kraft. Die Wertpapierfirmenrichtlinie und die Wertpapierfirmenverordnung stärken die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors. Gleichzeitig sorgen sie für eine größere Verhältnismäßigkeit der Gesetzgebung insbesondere für kleine Finanzinstitute. Zudem tritt am Montag (28. Juni) die Kapitaladäquanzverordnung II (CRR II) in Kraft.
Startseite EU-Nachrichten Kapitalmarktunion: Neue Regeln für Banken und Wertpapierfirmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarkt- und Bankenunion: Kommission betont die Bedeutung der weiteren Integration – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarkt-und-bankenunion-kommission-betont-die-bedeutung-der-weiteren-integration/

Obwohl die Banken seit der Finanzkrise ihre Bilanzen sanieren konnten, kämpfen sie – Viele Banken in der EU haben sich nach der Finanzkrise von 2008 auf ihre Heimatmärkte
Obwohl die Banken seit der Finanzkrise ihre Bilanzen sanieren konnten, kämpfen sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden