Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

EU genehmigt Budgethilfe für Reformen in der Republik Moldau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-genehmigt-budgethilfe-fuer-reformen-in-der-republik-moldau/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die Auszahlung von Budgethilfen in Höhe von 14,35 Millionen Euro genehmigt, um die neue Regierung der Republik Moldau bei den dringend nötigen Reformen zu unterstützen, die sie derzeit durchführt. Diese Unterstützung zielt auf darauf ab, eine Polizeireform umzusetzen, Korruption und Geldwäsche weiter zu bekämpfen, den Energiesektor zu modernisieren und die Effizienz und Transparenz der öffentlichen Finanzpolitik zu steigern.
Rumänien wurden darüber hinaus Ende 2018 Darlehensvereinbarungen mit der Europäischen Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Stadtteilgemeinde bis zum Global Player – Bündnis „Niedersachsen für Europa“ entwickelt sich zum verbindenden Element – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-stadtteilgemeinde-bis-zum-global-player-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-entwickelt-sich-zum-verbindenden-element/

VorlesenMit dem Beitritt des Volkswagen Konzerns zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ hat die überparteiliche, pro-europäische Initiative einen Partner mit weltweiter Bedeutung erhalten. Dass „Niedersachsen für Europa“ aber auch bis an die Basis reicht, zeigt das Beispiel von vier Kirchengemeinden aus Hannover, die beschlossen haben, gemeinsam Bündnispartner zu werden. Die Initiative zählt nunmehr 166 Mitglieder.
Matthias Dittrich und Stefan Hunsche bilden gemeinsam den Vorstand der Bank.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wojahn an Bundestagsabgeordnete und Europaminister: „Es geht ums Ganze“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wojahn-an-bundestagsabgeordnete-und-europaminister-es-geht-ums-ganze/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten und die Europaministerinnen und -minister der Länder gewandt, um ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der EU zur Bewältigung des Coronavirus-Ausbruchs zu geben. „In diesen Wochen der Coronakrise ist es alles andere als still in Brüssel“, schreibt Wojahn. „In normalen Zeiten mag es auch innenpolitisch manchmal opportun sein, ‚die EU‘ abstrakt für vermeintliche Versäumnisse – vielleicht sogar die eigenen – verantwortlich zu machen. In der jetzigen Phase gilt es, sich das jeweils zweimal zu überlegen. Denn es geht ums Ganze.“
Die restlichen 10 Prozent bleiben in der Verantwortung der auszahlenden Bank, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzarbeitsprogramm SURE: Kommission gibt Sozialanleihen über 17 Milliarden Euro aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kurzarbeitsprogramm-sure-kommission-gibt-sozialanleihen-ueber-17-milliarden-euro-aus/

VorlesenIm Rahmen des EU-Kurzarbeitsprogramms SURE hat die Kommission gestern (Dienstag) erstmals Sozialanleihen über 17 Milliarden Euro ausgegeben, um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Die Emission umfasste zwei Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, wobei 10 Milliarden Euro im Oktober 2030 bzw. 7 Milliarden Euro im Jahr 2040 fällig sind. Die Anleger waren an diesem Instrument mit ausgezeichnetem Rating äußerst interessiert, und die Anleihen waren mehr als 13-mal überzeichnet, was sich in günstigen Konditionen für beide Anleihen niederschlug.
unterstützt haben, handelte es sich um Barclays (Irland), BNP Paribas, Deutsche Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beihilfenanzeiger 2017 belegt schnellere öffentliche Förderung durch EU-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beihilfenanzeiger-2017-belegt-schnellere-oeffentliche-foerderung-durch-eu-staaten/

VorlesenDer am Dienstag (16. Januar) von der Europäischen Kommission veröffentlichte Beihilfenanzeiger 2017 veranschaulicht die erfolgreiche Modernisierung des Beihilferechts der Europäischen Union (EU) durch Juncker-Kommission. „Mehr als 97 Prozent der neuen Beihilfemaßnahmen werden ohne vorherige Genehmigung der Kommission ausgezahlt“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
So hat 2016 erstmals keine Bank mehr eine Rekapitalisierungsbeihilfe in Anspruch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schiebt Milliarden-Investitionen in Afrika und der europäischen Nachbarschaft an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schiebt-milliarden-investitionen-in-afrika-und-der-europaeischen-nachbarschaft-an/

VorlesenUm einen Beitrag zur weltweiten Erholung von der Pandemie zu leisten, hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) mit dem Abschluss von zehn Finanzgarantievereinbarungen mit Partnerfinanzinstitutionen im Wert von 990 Millionen Euro Zukunftsinvestitionen von bis zu 10 Milliarden Euro in Afrika und der Nachbarschaft der EU ermöglicht. „Diese Vereinbarungen werden Menschen direkt unterstützen, die sich aufgrund von COVID-19 besonderen Herausforderungen gegenübersehen: Kleinunternehmer, Selbständige, Unternehmerinnen und Unternehmer“, sagte Jutta Urpilainen, EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften. „Sie werden auch dazu beitragen, einen erheblichen Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu finanzieren.“
Euro ausgestatteten Garantieprogramm, das in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Global Gateway: EU fördert nachhaltige Verbindungen rund um die Welt mit bis zu 300 Mrd. Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/global-gateway-eu-foerdert-nachhaltige-verbindungen-rund-um-die-welt-mit-bis-zu-300-mrd-euro/

VorlesenMittwoch (1. Dezember) bringen die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik die neue europäische Strategie „Global Gateway“ auf den Weg. Mit ihr sollen intelligente, saubere und sichere Verbindungen für Digitalisierung, Energie und Verkehr gefördert sowie die Gesundheits-, Bildungs- und Forschungssysteme weltweit gestärkt werden.
, einschließlich der Europäischen Investitionsbank (EIB), sowie die Europäische Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Deutschland gemeinsam unterstützen Senegal im Kampf gegen COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-deutschland-gemeinsam-unterstuetzen-senegal-im-kampf-gegen-covid-19/

VorlesenDie Europäische Union und Deutschland gemeinsam unterstützen Senegal bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie. Die EU stellt 112 Millionen Euro und Deutschland 100 Millionen Euro bereit. Die Mittel fließen über das gemeinsame Soforthilfeprogramm von „Team Europa“, mit dem die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre Partner in der Welt bei der Bekämpfung von COVID-19 unterstützen. Zudem stellt die EU für Ghana eine Budget-Soforthilfe in Höhe von 86,5 Millionen Euro bereit, um einen Teil seiner makroökonomischen und finanziellen Belastungen im Rahmen der Pandemie abzufedern.
und ihrer Mitgliedstaaten, der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt Strategie zur weltweiten Bekämpfung des Coronavirus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-strategie-zur-weltweiten-bekaempfung-des-coronavirus-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben heute (Mittwoch) dargelegt, wie die EU die Bemühungen ihrer Partnerländer zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie kraftvoll und gezielt unterstützen will. Die kollektiven Maßnahmen der EU werden sich in erster Linie auf die Eindämmung der unmittelbaren Gesundheitskrise und den damit verbundenen Bedarf an humanitärer Hilfe und auf die Stärkung der Gesundheitssysteme und der Wasser- und Sanitärversorgung in den Partnerländern konzentrieren, darüber hinaus aber auch deren Forschungskapazitäten, deren Fähigkeit zum Umgang mit der Pandemie und die Abmilderung der sozioökonomischen Folgen betreffen. Um all dies zu ermöglichen, wird die EU die Partnerländer mit mehr als 15,6 Milliarden Euro aus vorhandenen Mitteln unterstützen.
Finanzinstituten, insbesondere der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Reformfortschritte der Mitgliedstaaten: Ungleichgewichte auch in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-reformfortschritte-der-mitgliedstaaten-ungleichgewichte-auch-in-deutschland/

VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
Dadurch, dass im Zuge des Verkaufs und der Abwicklung der Cyprus Cooperative Bank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden