Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

„Juncker-Plan“ löst Investitionen von 433 Milliarden Euro aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-loest-investitionen-von-433-milliarden-euro-aus/

VorlesenMit der Europäischen Investitionsoffensive (auch „Juncker-Plan“ genannt) werden nach den jüngsten Zahlen nun voraussichtlich 433,2 Milliarden Euro an Investitionen veranlasst. Im September 2019 beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Transaktionen aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) auf 79,7 Milliarden Euro, die wiederum ein Vielfaches an privaten Investitionen in allen 28 Mitgliedstaaten freisetzen. Es wird erwartet, dass rund 972.000 Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren werden.
Investitionsfonds (EIF), der zur EIB-Gruppe gehört, Vereinbarungen mit zwischengeschalteten Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Maßnahmen Deutschlands zur Unterstützung der Wirtschaft nach Coronavirus-Ausbruch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-genehmigt-massnahmen-deutschlands-zur-unterstuetzung-der-wirtschaft-nach-coronavirus-ausbruch/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Sonntag) zwei Beihilferegelungen genehmigt, mit denen Deutschland seine Wirtschaft infolge des Ausbruchs des Coronavirus zu unterstützen beabsichtigt. Die von Deutschland angemeldeten Regelungen wurden auf der Grundlage des von der Kommission am 19. März 2020 erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19.
Unternehmen: Die Mitgliedstaaten können mit staatlichen Garantien dafür sorgen, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans in Berlin: „Wir können es uns nicht leisten, die Klimakrise nicht zu lösen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-in-berlin-wir-koennen-es-uns-nicht-leisten-die-klimakrise-nicht-zu-loesen/

VorlesenBei seinem Besuch in Berlin hat Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission, für den europäischen Green Deal geworben. Im ZDF-Morgenmagazin sagte er zu Befürchtungen, das notwendige Geld für den Fahrplan hin zu einem klimaneutralen Europa könne nicht mobilisiert werden: „Vor 30 Jahren, nach der Wende, haben wir auch nicht gesagt ‚Wir haben nur so viel Geld. Schauen wir mal, ob wir diese Wende auch zum Erfolg machen‘. Nach der Wende haben wir gesagt: ‚Die Wende muss ein Erfolg sein – wir haben Pläne, und die werden wir die auch finanzieren‘. Die Klimakrise ist eine gleichartige Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir können es uns nicht leisten, diese Klimakrise nicht zu lösen.“
Auch die Finanzmärkte und Banken wüssten, dass wir unsere Wirtschaft umgestalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unternehmen bekommen Sanktionsberatung für Handel mit Iran – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/unternehmen-bekommen-sanktionsberatung-fuer-handel-mit-iran/

VorlesenDie Europäische Kommission hat zwei kostenlose Online-Plattformen gestartet, die kleinen und mittlerne Unternehmen (KMU) helfen sollen, Handel mit Iran zu betreiben. So hilft ein Helpdesk zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht dabei zu prüfen, ob bestimmte Geschäftsprojekte mit den EU-Sanktionen vereinbar sind. Eine „Sanktionsberatung“ bietet KMU in der EU eine allgemeine, unverbindliche Orientierungshilfe dazu, ob ihre Geschäftsprojekte unter die Sanktionen der EU gegen Iran fallen könnten.
rechtmäßige Geschäfte mit Iran zu tätigen, und anderen Interessenträgern wie europäischen Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zehn-jahre-nach-der-pleite-von-lehman-brothers/

VorlesenVor zehn Jahren, am 15. September 2008, musste die viertgrößte US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen. Ihr Bankrott wird weitgehend als einer der entscheidenden Faktoren für den Ausbruch der Finanzkrise betrachtet, die sich wie ein Lauffeuer auf andere Kontinente ausbreitete.
mit der auf europäischer Ebene ausgeübten Aufsicht strengere Anforderungen an die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt weitere Staatshilfen in Deutschland und in Spanien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-weitere-staatshilfen-in-deutschland-und-in-spanien/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass die „Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020“, mit der vom Coronavirus-Ausbruch betroffene Unternehmen unterstützt werden sollen, sowie Darlehensgarantien durch Bundes- und Landesbehörden sowie Förder- und Bürgschaftsbanken mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen. Die Regelungen wurden gestern (Dienstag) Abend auf der Grundlage des am 19. März 2020 von der Kommission erlassenen Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19 genehmigt. Die Kommission genehmigt ebenso rasch die spanischen Garantieregelungen im Umfang von 20 Milliarden Euro zur Unterstützung der vom Coronavirus-Ausbruch betroffenen Unternehmen und Selbständigen.
Unternehmen: Die Mitgliedstaaten können mit staatlichen Garantien dafür sorgen, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU sorgt für mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sorgt-fuer-mehr-wettbewerb-bei-der-abwicklung-von-kartenzahlungen/

VorlesenUm den Wettbewerb auf dem Zahlungskartenmarkt weiter zu stärken, hat die Europäische Kommission neue Vorschriften erlassen, die gewährleisten, dass Kartenzahlungssysteme und abwickelnde Stellen voneinander unabhängig sind. So können Einzelhändler zum Vorteil ihrer Kunden Abwicklungsstellen wählen, die für die bei ihnen vorgenommenen Kartenzahlungen am besten geeignet sind.
der Interbankenentgelt-Verordnung wurden Obergrenzen eingeführt für die von den Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung von Präsidentin von der Leyen zu weiteren Maßnahmen als Reaktion auf die russische Invasion der Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-von-praesidentin-von-der-leyen-zu-weiteren-massnahmen-als-reaktion-auf-die-russische-invasion-der-ukraine/

VorlesenAm Sonntag (27. Februar) gab die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen eine weitere Erklärung als Reaktion auf die russische Invasion der Ukraine ab.
Im Rahmen dieses Pakets werden wichtige russische Banken vom SWIFT-System ausgeschlossen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden