Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

11. Sanktionspaket der EU gegen Russland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/11-sanktionspaket-der-eu-gegen-russland/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt, dass der Rat ein elftes Sanktionspaket gegen Russland angenommen hat. Mit diesem Paket wird sichergestellt, dass die EU-Sanktionen noch besser durchgesetzt und umgesetzt werden, und zwar auf Grundlage der bei der Umsetzung im vergangenen Jahr gewonnenen Erkenntnisse.
russischen Geheimdienst kritische Technologien und Software zur Verfügung stellen, Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Kommission für 2021: Die Coronakrise bewältigen und Gesellschaft und Wirtschaft stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-kommission-fuer-2021-die-coronakrise-bewaeltigen-und-gesellschaft-und-wirtschaft-staerken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Montag) ihr Arbeitsprogramm 2021 angenommen. Es enthält neue Gesetzgebungsinitiativen zu den politischen Prioritäten der Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen und schließt an an ihre erste Rede zur Lage der Union. Bei der Umsetzung der in dem Arbeitsprogramm festgelegten Prioritäten wird die Kommission weiterhin alles daransetzen, die Krise zu bewältigen und Europas Volkswirtschaften und Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen.
und Währungsunion zu stärken, wird sie den Rahmen für den Umgang mit Ausfall von Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Strategie für Cybersicherheit soll kritische Infrastrukturen stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-strategie-fuer-cybersicherheit-soll-kritische-infrastrukturen-staerken/

VorlesenZahlreiche Cyberangriffe in der Coronakrise machen deutlich, wie wichtig es ist, Krankenhäuser, Forschungszentren und andere Infrastrukturen zu schützen. Mit ihrer heute (Mittwoch) vorgelegten Cybersicherheitsstrategie will die EU-Kommission Europas kollektive Abwehr gegen Cyberbedrohungen etwa in den Bereichen Binnenmarkt, Strafverfolgung, Diplomatie und Verteidigung stärken. Dazu schlägt die Kommission eine Überarbeitung der Richtlinie über Cybersicherheit (NIS-Richtlinie „NIS 2“) und eine neue Richtlinie über die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen vor.
Erfasst werden nunmehr zehn Sektoren: Energie, Verkehr, Banken, Finanzmarktinfrastrukturen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Reiserecht, Flugverkehr und Tourismus in der Coronakrise: Fragen und Antworten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-reiserecht-flugverkehr-und-tourismus-in-der-coronakrise-fragen-und-antworten/

VorlesenGrenzkontrollen, Flugzeuge am Boden, Reisen abgesagt: Fluggesellschaften, die gesamte Reisebranche und Bürgerinnen und Bürger in der EU leiden unter den Einschränkungen, die eine schnelle, koordinierte Bewältigung der Corona-Pandemie in der EU und in der Welt erfordern. In einem ausführlichen Frage-Antwort-Katalog beantwortet die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland die am häufigsten gestellten Fragen, soweit das zum aktuellen Zeitpunkt möglich ist. Zum Beispiel: Wie unterstützt die EU Tourismusunternehmen und Fluggesellschaften? Müssen Reisende Gutscheine für abgesagte Pauschal- und Individualreisen akzeptieren? Wie wird die Situation an den Schengen-Grenzen in den Sommerferien sein?
Damit sollen Banken Anreize erhalten, KMU und dem Mittelstand Liquidität zur Verfügung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen in der Coronakrise gilt ab sofort – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/befristeter-rahmen-fuer-staatliche-beihilfen-in-der-coronakrise-gilt-ab-sofort/

VorlesenDie Europäische Kommission hat infolge des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie einen Befristeten Rahmen angenommen, der die Mitgliedstaaten in die Lage versetzt, einen weiten Spielraum in den Beihilfevorschriften für gezielte Maßnahmen zugunsten der Wirtschaft zu nutzen. Der Befristete Rahmen ermöglicht es den Mitgliedstaaten, Unternehmen aller Art mit direkten Zuschüssen, Vorschüssen, vergünstigten Darlehen und Garantien mit ausreichend Liquidität zu versorgen, um die Wirtschaftstätigkeit während und nach der COVID-19-Pandemie aufrecht zu erhalten.
: Die Mitgliedstaaten können mit staatlichen Garantien dazu beitragen, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krisenmaßnahmen: Kommission begrüßt bewährte Verfahren zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krisenmassnahmen-kommission-begruesst-bewaehrte-verfahren-zur-entlastung-von-verbrauchern-und-unternehmen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Liste bewährter Verfahren begrüßt, auf die sich der Finanzsektor und Verbraucher- und Unternehmensverbände geeinigt haben, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie weiter abzumildern. Sie führen darin konkret auf, wie verschiedene Marktteilnehmer Verbraucher und Unternehmen während der gesamten Krise unterstützen können.
Vertretern von Verbraucher- und Unternehmensverbänden und Vertretern europäischer Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EIB-Gruppe und LBBW unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eib-gruppe-und-lbbw-unterstuetzen-kleine-und-mittelstaendische-unternehmen-in-baden-wuerttemberg-in-der-coronakrise/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat heute (Montag) der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) eine Garantie von 95 Millionen Euro breitgestellt. Damit kann die größte deutsche Landesbank kleine und mittlere Unternehmen mit Krediten von bis zu 570 Millionen Euro unterstützen und so Corona-bedingte Liquiditätsengpässe verringern. Die EIB geht davon aus, dass sich die Gesamtdarlehensvergabe aufgrund von weiteren Geldgebern auf 800 Millionen Euro ausweiten wird. Außerdem dürften 28.000 Arbeitsplätze gesichert werden.
Unternehmenskunden der LBBW, sagte: „Deswegen freut es uns, eine der ersten deutschen Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cum-Ex: Parlament fordert Untersuchung und Stärkung der Steuerbehörden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/cum-ex-parlament-fordert-untersuchung-und-staerkung-der-steuerbehoerden/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments forderten am Donnerstag (29.11) eine Untersuchung, schärfere Regeln und eine Stärkung der nationalen Steuerbehörden als Folge des Cum-Ex-Skandals.
Im Mittelpunkt des Betrugs standen Banken, die am Dividendenstichtag Aktien ausländischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt deutsche Corona-Überbrückungshilfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbsaufsicht-genehmigt-deutsche-corona-ueberbrueckungshilfen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag die deutsche Rahmenregelung genehmigt, über die ein Teil der ungedeckten Fixkosten der von der COVID-19-Pandemie betroffenen Unternehmen übernommen werden soll. Die Genehmigung erfolgte auf der Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen. Die Rahmenregelung wird Deutschland auch die Gewährung der „Novemberhilfe“ und der „Novemberhilfe plus“ zur Unterstützung der von den im November 2020 verhängten Ausgangsbeschränkungen betroffenen Unternehmen ermöglichen.
staatliche Garantien für Bankdarlehen an Unternehmen, um zu gewährleisten, dass die Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leitlinien: Humanitäre Hilfe für Syrien in der Coronakrise kann trotz Sanktionen geleistet werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/leitlinien-humanitaere-hilfe-fuer-syrien-in-der-coronakrise-kann-trotz-sanktionen-geleistet-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ausführliche Leitlinien dazu veröffentlicht, wie weltweit in den Ländern und Gebieten humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise geleistet werden kann, für die EU-Sanktionen gelten. Die heute veröffentlichten Leitlinien zu Syrien sind der erste Teil eines umfassenden Informationspakets, das praktische Orientierung dazu gibt, wie die EU-Sanktionen eingehalten werden können, wenn humanitäre Hilfe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie geleistet wird. Ziel ist es, die Arbeit der humanitären Akteure in Syrien zu erleichtern und dafür zu sorgen, dass Ausrüstung und Hilfe zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie schneller nach Syrien gelangt.
Behörden der EU-Mitgliedstaaten und an öffentliche und private Akteure (Geber, NRO, Banken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden