Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

NDC-Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft

Die nationalen Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind ein zentraler Bestandteil des Pariser Klimaabkommens. In der globalen NDC-Partnerschaft unterstützt das BMZ mit weiteren Partnern Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihre Klimabeiträge ehrgeizig zu gestalten und im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 umzusetzen.
ausblenden Abfluss der König-Talal-Talsperre in Jordanien Urheberrecht© World Bank

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
revolvierenden Kreditlinien (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) an lokale (Entwicklungs-)Banken

Deutschland und Niederlande starten Initiative für Wasserversorger in den wachsenden Städten des Globalen Südens | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-niederlande-gemeinsame-initiative-wasserversorger-150596

Mit der Urban Water Catalyst Initiative ruft Deutschland mit Unterstützung der Niederlande erstmalig eine globale Initiative zur Mobilisierung öffentlicher und privater Investitionen für klimaresiliente Wasserbetreiber und Städte im Globalen Süden ins Leben. Ziel ist es, Stadtbewohnern in den wachsenden Städten des globalen Südens Zugang zu sicherer Trinkwasser- und Sanitärversorgung zu ermöglichen.
eigener Kraft stemmen können – über zusätzliche eigene Einnahmen oder Kredite lokaler Banken