Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Survey of ICT and Education in Africa : Niger Country Report (2007) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7646&spr=1

The gouvernment of Niger has developed an official ICT policy in 2007. One of the priorities is to set up a national plan for ICT infrastructure, the lack of which, along with the high cost of computer products and services, is hindering the development of ICT applications in several social sectors, including education. This survey mentions the most important factors for implementing ICT in education combined with the guidelines of ICT policy and basic information about the education system and the country profile.
10661 Source / author of the website: Tutu Agyeman, Osei; Project InfoDev / World Bank

WHO World report on disability – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8340&spr=0

Die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legten 2011 den ersten gemeinsamen Bericht zur Situation behinderter Menschen weltweit vor- es wird davon ausgegangen, dass u.a. wegen angestiegener Lebenserwartung und der Zunahme chronischer Krankheiten die Anzahl an Menschen mit Behinderungen steigen wird. Die Buchkapitel sind in unterschiedlichen Sprachen und Formaten (u.a. auch Audio, Braille) über diese Seite zu beziehen. Das siebte Kapitel, das direkt abrufbar ist, ist dem Thema „Education“ gewidmet. Vor deem Hintergrund der 2008 verabs verabschiedeten UN-Behindertenkonvention (UN-BRK) wird u.a. die inklusive Bildung thematisiert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
report/en/ Quelle / Autor der Webseite: World Health Organisation (WHO); World Bank

Survey of ICT and Education in Africa : Republic of Congo (Congo-Brazzaville) Country Report (2007) – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7644&spr=1

The Republic of Congo has developed an official ICT policy co-ordinated by the Committee for the Promotion of Information Technologies in Congo (COPTIC). One of the priorities is to set up a national plan for ICT infrastructure, the lack of which, along with the high cost of computer products and services, is hindering the development of ICT applications in several social sectors, including education. This survey mentions the most important factors for implementing ICT in education combined with the guidelines of ICT policy and basic information about the education system and the Congolese country profile.
10986/10672 Source / author of the website: Fall, Babacar; Project InfoDev / World Bank

23.10.2017 Double Shift: Syrian refugees / Jordanian schools – a multimedia documentary – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8850&spr=0

Jordanien nimmt seit jeher viele Flüchtlinge auf. Mittlerweile sind unter diesen Flüchtlingen auch sehr viele Kinder. Die größte Flüchtlingsgruppe bilden momentan die Syrer. Die Webseite dokumentiert auf sehr anschauliche Art und Weise die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Beschulung dieser syrischen Flüchtlingskinder. Dabei wird vor allem das sogenannte „Double Shift“-System vorgestellt, bei dem jordanische und syrische Kinder in zwei Schichten (vormittags und nachmittags) zur Schule kommen. Die Webseite bietet Hintergrundinformationen sowie viele Statistiken, Fallbeispiele und Fotos. Die Webseite bekam den German Design Award 2018 in der Kategorie Exzellentes Kommunikationsdesign/Web. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH / WZB Berlin Social Science Center; European Bank