Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

China-Fourth Basic Education Project (paper published 1997) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5842&spr=0

In 21 Abschnitten wird das Vierte Grundbildungsprojekt zur Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht in China beschrieben. Mit finanzieller Unterstützung der Weltbank wird in 90 Bezirken der sechs armen und entlegenen Provinzen Chinas (Guizhou, Hainan, Heilongjiang, Hunan, Shanxi Yunnan) ein komplexes Programm umgesetzt, das vor allem auf die Förderung ethnischer Minderheiten gerichtet ist.
694140/china-fourth-basic-education-project Quelle / Autor der Webseite: World Bank

Survey of ICT and Education in Africa : Gabon Country Report (2007) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7673&spr=0

Die Regierung von Gabun entschied sich für ein nationales System mit generellem Informationszugang bei computerbasierten Technologien. Dennoch werden Informations- und Kommunikationstechnologien bisher kaum in das Bildungssystem aktiv integriert. Dieser kurze Länderbericht bietet einen allgemeinen Überblick über aktuelle Aktivitäten bezüglich der Informationstechnologien und deren möglichen Gebrauch im Bildungssektor. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es sich hierbei um eine Momentaufnahme handelt, die auf Grund der schnellen Wandlungsprozesse im Kommunikations- und Informationsbereich als solche einzuordnen ist.
10986/10670 Quelle / Autor der Webseite: Fall, Babacar; Project InfoDev / World Bank

Survey of ICT and Education in Africa : Niger Country Report (2007) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7646&spr=0

Die Regierung des Niger hat sich zum Ziel gesetzt, Informationstechnologien im Bildungsbereich stärker einzusetzen. Hierfür muss vor allem die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. In diesem Bericht von 2007 wird unter Erwähnung und Berücksichtigung der wichtigsten politischen Richtlinien und anderer Einflussfaktoren die Möglichkeit einer besseren Implementierung von Informationstechnologien im Niger erörtert, nicht ohne auch auf das dortige Bildungssystem und das Landesprofil einzugehen.
10661 Quelle / Autor der Webseite: Tutu Agyeman, Osei; Project InfoDev / World Bank

Survey of ICT and Education in Africa : Republic of Congo (Congo-Brazzaville) Country Report (2007) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7644&spr=0

Die Republik Kongo hat sich in Form des Committees for the Promotion of Information Technologies in Congo (COPTIC) zum Ziel gesetzt, Informationstechnologien im Bildungsbereich stärker einzusetzen. Hierfür muss vor allem die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. In diesem Bericht wird unter Erwähnung und Berücksichtigung der wichtigsten politischen Richtlinien und anderer Einflussfaktoren die Möglichkeit einer besseren Implementierung von Informationstechnologien im Kongo erörtert, nicht ohne auch auf das dortige Bildungssystem und das kongolesische Landesprofil einzugehen.
10986/10672 Quelle / Autor der Webseite: Fall, Babacar; Project InfoDev / World Bank