Rückblick // Universität Oldenburg https://uol.de/ehemalige/rueckblick
Michaela Igelbrink, Deutsche Bank: „Falschgeld – wenn der Schein trügt“ Frau Holtkamp
Michaela Igelbrink, Deutsche Bank: „Falschgeld – wenn der Schein trügt“ Frau Holtkamp
Die Gründungsförderung in Niedersachsen und Bremen zu verbinden und den Weg von der Gründungsidee bis zum Markteintritt als Unternehmen lückenlos zu gestalten: Das ist das Ziel des Projektes „Lighthouse Northwest“ der Unis Oldenburg und Bremen.
als 20 Jahren bestehender Verbund der Bremer Hochschulen mit der Bremer Aufbau-Bank
Die Doktorandin Adenike Adenaya hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2023 erhalten. Neben ihrer akademischen Forschung engagiert sie sich auf vielfältige Weise für die Gesellschaft.
Um über die Runden zu kommen, begann sie in einer Bank zu arbeiten.
An overview of the course modules and content of the Management of Technology Enhanced Learning (MTEL) master’s programme
international associations (e.g., UNESCO, ICDE, AAOU, OECD, EDEN, USDLA, and The World Bank
mischen mit“ (Jahrgang 7), in: Roland Hafen, Daniel Kleine Huster, Detlev Lindau-Bank
Europäischen Union, Nomos, Baden-Baden 2016, S. 231 – 259 The Regulatory Responses to Bank
Religion – spätestens seit der Jahrtausendwende wieder ein gesellschaftliches Megathema. Wie lässt sich das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Welt gestalten? Eine Frage, mit der sich Religionspädagoge Joachim Willems befasst.
Hinblick auf die muslimischen Gesprächspartner konstatiert er, dass diese „durch die Bank
Wer die 112 wählt, dem schickt etwa die Großleitstelle Oldenburger Land nicht immer einen Rettungswagen, sondern unter Umständen auch einen Gemeindenotfallsanitäter. Wie sich das auf die Gesundheitsversorgung auswirkt, untersucht Insa Seeger.
können aber schon sagen, dass die befragten Patientinnen und Patienten durch die Bank
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung treibt die Reform von Studium, Lehre und Weiterbildung voran. Die Oldenburger Expertinnen Anke Hanft und Annika Maschwitz begleiten das milliardenschwere Projekt wissenschaftlich. Ein Interview.
MASCHWITZ: Das System könnte flexibel sein, ist es aber durch die Bank nicht.
Konzeptionen und dem World Report on Disabilities (World Health Organization & World Bank