Dein Suchergebnis zum Thema: Bank

Agrarwende jetzt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agrarwende-jetzt/

Das kleine Einmaleins der Landwirtschaft: wie Bäuer*innen das Klima beeinflussen, warum sich eine ganze Branche auf den Wandel einstellen muss, was Fridays for Future jetzt fordert und wie das alles zusammenhängt – das und noch einiges mehr erklären wir in diesem Text. Woran denkst du, wenn du das Wort „Landwirtschaft“ liest? An einen idyllischen Bauernhof
Da es Banken erlaubt ist mit Lebensmitteln zu spekulieren und Landwirt*innen vom

Woche 48/2019 – Neustart in Madrid und im Tagebau? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-48-2019/

Heiheihei, das war eine wilde Woche vom 25.11.-1.12.19 – was so passiert ist, das fasst Name für Euch im Wochenrückblick zusammen. ὠD Globaler Klimastreik #NeustartKlima am 29.11.19 Kurz vor der Klimakonferenz in Madrid haben am Freitag, den 29.11.19, wieder viele Menschen gezeigt, dass sie mehr Klimaschutz von unserer Bundesregierung fordern und dass das Klimapaket unzureichend
den am meisten betroffenen Menschen ankommen sondern auf Umwegen wieder bei den Banken

Forderungen aus Sachsen-Anhalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/sachsen-anhalt/

Die Klimakrise ist schon lange nicht mehr eine düstere Vision der Zukunft, sondern bittere Realität. Es ist 5 nach 12! Der menschengemachte Klimawandel ist 2021 nicht mehr zu leugnen und daraus resultierende Probleme sind in Sachsen-Anhalt spürbar und werden sich in den nächsten Jahren anhäufen. Extreme Wetterereignisse, Artensterben und Wasserknappheit sind in Sachsen-Anhalt, in Deutschland
Beteiligungen etwa bei Banken, die in fossile Energieträger investieren oder Energieversorger

#FFFfordert: Wir haben gesprochen, jetzt müsst ihr handeln! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ffffordert/

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Sauriersaal des Museums für Naturkunde in Berlin veröffentlichten am Montag die deutschen Aktivist*innen von Fridays for Future sechs Forderungen, die sich an die politischen Entscheidungsträger*innen Deutschlands richten. Das Forderungspapier der Bewegung wurde in den vergangenen drei Monaten von einer großen Arbeitsgruppe, bestehend aus Schüler*innen und Studierenden, angefertigt. Auch einige Wissenschaftler*innen
(PS: vieviele Arbeitsplätze hat/hätte eigentlich die Banken(nicht)rettung gekostet

Auf in die klimagerechte Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/auf-in-die-klimagerechte-zukunft/

Von der Bundestagswahl über Brasilien und Australien zu exotischen Früchten. Eine Reise durch die letzten beiden Wochen mit einer Pointe von Dr. Hirschhausen. Bundetagswahl als Klimagerechtigkeitswahl Eine Woche ist nun seit der Bundestagswahl vergangen. Deren Ergebnisse zeigen die Aufbruchstimmung zur Klimagerechtigkeit deutlich. Ein Kommentar. Das Wahlergebnis der Union war das schlechteste seit 1949. Sie erlitt
Gegen die Beteiligung europäischer Banken an der Zerstörung der Regenwälder richtet

Datenschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten,
Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken

Friedberg & Bad Nauheim | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/friedberg/

Wir sind Fridays for Future Friedberg/Bad Nauheim und seit Anfang 2019 Teil der Bewegung!Seitdem streiken wir regelmäßig und bieten auch immer wieder andere Aktionen an, die sich um das Thema Klimakrise drehen. Bei all dem brauchen wir allerdings immer Unterstützung und freuen uns über neue aktive Gesichter in unserem Team. Unsere neue Webseite Durch Corona
der Anfangszeit war, dass sie zum Großteil von Bürgern, nicht von Konzernen oder Banken