Dein Suchergebnis zum Thema: Baden-W������������������rttemberg

Stifterverband zeichnet Make Your School als Bildungsort des Monats Mai aus – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/stifterverband-zeichnet-make-your-school-als-bildungsort-des-monats-mai-aus/

Bildungspreis für das von der Klaus Tschira Stiftung maßgeblich geförderte Projekt Berlin. Das bundesweite Schulprojekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt der gemeinnützigen Organisation Wissenschaft im Dialog (WiD) ist Bildungsort des Monats Mai. Mit dem Wettbewerb Bildungsorte zeichnet der St
Die Vector Stiftung ist darüber hinaus Regionalförderer in Baden-Württemberg.

Ausgezeichnete Ideen: Diese Prototypen sollen den Schulalltag verbessern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausgezeichnete-ideen-diese-prototypen-sollen-den-schulalltag-verbessern/

Wissenschaft im Dialog kürt die besten Prototypen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Maker Festival in Berlin/Gewinner aus Braunschweig, Darmstadt, Offenburg und Ettenheim Tischtennis-Roboter, Smart ID 2000 und Raum-Support – mit diesen Prototypen überzeugten Schülerinnen und S
Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg.

Naturwissenschaften – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/fachgebiet/naturwissenschaften/

Naturwissenschaften
Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg.

Technik – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/fachgebiet/technik/

Technik
Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Teilnehmer-Workshops – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/106/teilnehmer-workshops/view/post_id/466

(HPI), an der TU Dortmund, an der RWTH Aachen und bei Google sowie dem „Jugendforum Informatik“ in BadenW – ürttemberg kommen zwei weitere hinzu, nämlich in Braunschweig und München.
(HPI), an der TU Dortmund, an der RWTH Aachen und bei Google sowie dem „Jugendforum Informatik“ in Baden-Württemberg

Teilnehmer-Workshops - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/106/teilnehmer-workshops

(HPI), an der TU Dortmund, an der RWTH Aachen und bei Google sowie dem „Jugendforum Informatik“ in BadenW – ürttemberg kommen zwei weitere hinzu, nämlich in Braunschweig und München.
(HPI), an der TU Dortmund, an der RWTH Aachen und bei Google sowie dem „Jugendforum Informatik“ in Baden-Württemberg

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Chemikalien im Schullabor

https://www.seilnacht.com/Chemie/ghs_de.html

Etiketten, GefährdungsBU, Steckbriefe
bis 4: nur bei geringer Gefährdung) L+ Tätigkeitsverbot für Lehrkräfte (Ausnahme RiSU, I – 3.5) w

Literaturquellen zur Mineralogie

https://www.seilnacht.com/Minerale/litera.htm

, in ZS Lapis Jg. 27, Heft 11 Glas, Max; Schmeltzer, Hartmut (1977): Mineral-Fundstellen – Band 3: Baden-Württemberg

Thomas Seilnacht: Freiarbeit Chemieunterricht

https://www.seilnacht.com/Freiarb.htm

ganzheitliche Durchdringung eines Unterrichtsinhaltes durch vertiefendes Lernen (siehe Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helmet (Spangenhelm) – Byzantine – The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/35692

Private collection, Europe (said to have been found in the Caucasus region in the 1920s; by the early 1970s–2010 (per Sotheby’s sale catalogue, p. 102); Arts of the Islamic World sale, Sotheby’s, London, October 6, 2010, no
occurs on the panels of a third helmet in the group, which was discovered in 1903 in Gammertingen, Baden-Württemberg

Rembrandt (Rembrandt van Rijn) - Hendrickje Stoffels (1626–1663) - The Metropolitan Museum of Art

https://www.metmuseum.org/art/collection/search/437396

The daughter of an army sergeant, Hendrickje Stoffels advanced in Rembrandt’s household from servant (by 1649) to mistress, presumed model, and common-law wife, as well as stepmother to the artist’s son Titus (1641–1668) and mother of his daughter Cornelia (1654–1685)
W. Moes.

Nur Seiten von www.metmuseum.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden