Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Kraftwerk Schwarze Sulm: Umweltverbände bekämpfen Baubewilligung beim Höchstgericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-schwarze-sulm-umweltverbaende-bekaempfen-baubewilligung-beim-hoechstgericht/

Wien, Graz, am 5. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und das ÖKOBÜRO bringen am Freitag eine Revision beim Verwaltungsgerichtshof in Wien gegen die wasserrechtliche Bewilligung des Kraftwerks Schwarz Sulm ein. Das Kraftwerksprojekt im Natura-2000-Gebiet verstößt aus Sicht der Umweltverbände gegen mehrere Umweltschutz-Bestimmungen und wurde bisher nur mithilfe umstrittener Ausnahmen bewilligt, die gerade bei einem […]
Naturdenkmäler innerhalb dieses Bereiches aufgehoben werden sollen, haben die Gemeinden Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Schwarze Sulm: Umweltverbände bekämpfen Baubewilligung beim Höchstgericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-schwarze-sulm-umweltverbaende-bekaempfen-baubewilligung-beim-hoechstgericht/page/2/?et_blog=

Wien, Graz, am 5. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und das ÖKOBÜRO bringen am Freitag eine Revision beim Verwaltungsgerichtshof in Wien gegen die wasserrechtliche Bewilligung des Kraftwerks Schwarz Sulm ein. Das Kraftwerksprojekt im Natura-2000-Gebiet verstößt aus Sicht der Umweltverbände gegen mehrere Umweltschutz-Bestimmungen und wurde bisher nur mithilfe umstrittener Ausnahmen bewilligt, die gerade bei einem […]
Naturdenkmäler innerhalb dieses Bereiches aufgehoben werden sollen, haben die Gemeinden Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Schwarze Sulm: Umweltverbände bekämpfen Baubewilligung beim Höchstgericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-schwarze-sulm-umweltverbaende-bekaempfen-baubewilligung-beim-hoechstgericht/page/5/?et_blog=

Wien, Graz, am 5. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich und das ÖKOBÜRO bringen am Freitag eine Revision beim Verwaltungsgerichtshof in Wien gegen die wasserrechtliche Bewilligung des Kraftwerks Schwarz Sulm ein. Das Kraftwerksprojekt im Natura-2000-Gebiet verstößt aus Sicht der Umweltverbände gegen mehrere Umweltschutz-Bestimmungen und wurde bisher nur mithilfe umstrittener Ausnahmen bewilligt, die gerade bei einem […]
Naturdenkmäler innerhalb dieses Bereiches aufgehoben werden sollen, haben die Gemeinden Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Sulm: Projektgegner:innen unternehmen Mahnwanderung und ziehen erneut vor Gericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-sulm-projektgegnerinnen-unternehmen-mahnwanderung-und-ziehen-erneut-vor-gericht/

Mahnwanderung entlang der Schwarzen Sulm – Kraftwerksbau im Natura 2000-Gebiet ist untragbar und völlig unzeitgemäß – Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten massiv gefährdet – WWF, ÖKOBÜRO und “Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe” fordern endgültigen Projektstopp und ziehen erneut vor Gericht
Treffpunkt ist am Parkplatz hinter dem Wirtschaftshof in der Garanaser Straße in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Sulm: Projektgegner:innen unternehmen Mahnwanderung und ziehen erneut vor Gericht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-sulm-projektgegnerinnen-unternehmen-mahnwanderung-und-ziehen-erneut-vor-gericht/page/5/?et_blog=

Mahnwanderung entlang der Schwarzen Sulm – Kraftwerksbau im Natura 2000-Gebiet ist untragbar und völlig unzeitgemäß – Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten massiv gefährdet – WWF, ÖKOBÜRO und “Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe” fordern endgültigen Projektstopp und ziehen erneut vor Gericht
Treffpunkt ist am Parkplatz hinter dem Wirtschaftshof in der Garanaser Straße in Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Slowenische Mur an der Grenze zur Steiermark wird UNESCO Biosphärenpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/slowenische-mur-an-der-grenze-zur-steiermark-wird-unesco-biosphaerenpark/page/2/?et_blog=

WWF begrüßt die offizielle Anerkennung durch die UNESCO – wichtiger Schritt zum Fünf-Länder-Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“Wien, Velika Polana, 22. Jänner 2019 – Heute fand in der slowenischen Gemeinde Velika Polana der feierliche Festakt zur Aufnahme von 29.000 Hektar wertvoller Aulandschaft der Mur in Slowenien in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke statt. Die offizielle Urkunde der UNESCO wurde […]
die Steiermark das Bild komplett machen: Die Murgebiete zwischen Spielfeld und Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Slowenische Mur an der Grenze zur Steiermark wird UNESCO Biosphärenpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/slowenische-mur-an-der-grenze-zur-steiermark-wird-unesco-biosphaerenpark/

WWF begrüßt die offizielle Anerkennung durch die UNESCO – wichtiger Schritt zum Fünf-Länder-Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“Wien, Velika Polana, 22. Jänner 2019 – Heute fand in der slowenischen Gemeinde Velika Polana der feierliche Festakt zur Aufnahme von 29.000 Hektar wertvoller Aulandschaft der Mur in Slowenien in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke statt. Die offizielle Urkunde der UNESCO wurde […]
die Steiermark das Bild komplett machen: Die Murgebiete zwischen Spielfeld und Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Slowenische Mur an der Grenze zur Steiermark wird UNESCO Biosphärenpark – WWF Österreich

https://www.wwf.at/slowenische-mur-an-der-grenze-zur-steiermark-wird-unesco-biosphaerenpark/page/4/?et_blog=

WWF begrüßt die offizielle Anerkennung durch die UNESCO – wichtiger Schritt zum Fünf-Länder-Biosphärenpark „Mur-Drau-Donau“Wien, Velika Polana, 22. Jänner 2019 – Heute fand in der slowenischen Gemeinde Velika Polana der feierliche Festakt zur Aufnahme von 29.000 Hektar wertvoller Aulandschaft der Mur in Slowenien in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke statt. Die offizielle Urkunde der UNESCO wurde […]
die Steiermark das Bild komplett machen: Die Murgebiete zwischen Spielfeld und Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Anschlag auf den Wolf im Alpenraum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-anschlag-auf-den-wolf-im-alpenraum/page/2/?et_blog=

Wien/Zürich, 24. November 2006 – Mit großer Besorgnis verfolgt der WWF die jüngsten Entwicklungen im Schweizer Naturschutz. Anlass dafür sind die Abschüsse zweier Wölfe in den letzten Wochen. Darüber hinaus wird die Schweizer Regierung am 27. November im ständigen Ausschuss der Berner Konvention eine Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfs beantragen. „Es kann nicht angehen, dass […]
einer Sichtung und in Folge zum Abschuss eines Wolfes. 2002 wurde in der Nähe von Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Anschlag auf den Wolf im Alpenraum – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-anschlag-auf-den-wolf-im-alpenraum/page/4/?et_blog=

Wien/Zürich, 24. November 2006 – Mit großer Besorgnis verfolgt der WWF die jüngsten Entwicklungen im Schweizer Naturschutz. Anlass dafür sind die Abschüsse zweier Wölfe in den letzten Wochen. Darüber hinaus wird die Schweizer Regierung am 27. November im ständigen Ausschuss der Berner Konvention eine Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfs beantragen. „Es kann nicht angehen, dass […]
einer Sichtung und in Folge zum Abschuss eines Wolfes. 2002 wurde in der Nähe von Bad

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden