Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Welt der Physik: Die Physik-Preisträger 2010

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/die-physik-preistraeger-2010/

Die Preisträger der Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im Jahr 2010 wurden bekannt gegeben. Die beiden wichtigsten Preise gehen für Arbeiten über die Theorie kondensierter Materie bzw. Spektroskopie an gefangenen Atomen und Molekülen nach Augsburg und Frankfurt am Main. Insgesamt hat die DPG 21 Preisträgerinnen und Preisträger benannt, die auf der Frühjahrstatung im nächsten Jahr ausgezeichnet werden.
Stern-Gerlach-Medaille, Horst Schmidt-Böcking, Goethe-Universität Frankfurt am Main Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Aktuelles vom Arbeitsmarkt: Top-Chancen für Physiker

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/aktuelles-vom-arbeitsmarkt-top-chancen-fuer-physiker/

Physikerinnen und Physiker haben zurzeit sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote in dieser Berufsgruppe liegt bei etwa zwei Prozent. Dies meldet das Physik Journal, Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), in seiner Dezember-Ausgabe.
Bad Honnef – „Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Physikerinnen und Physiker ist in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Deutsche Astronomen beteiligen sich an LOFAR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/deutsche-astronomen-beteiligen-sich-an-lofar/

Deutsche Astronomen haben einen wichtigen Schritt in Richtung auf ein neues Großteleskop gemacht: LOFAR (Low Frequency Array), ein neuartiges Radioteleskop für kosmische Meter-Wellen, das in einigen Jahren das größte Teleskop der Welt sein wird.
Metern wird noch in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe des 100m-Radioteleskops bei Bad

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden